Cappenberg
Mehr Etat für Barbarossa-Jahr in Cappenberg? Antrag der Kreis-CDU
Eine Erhöhung des Kulturetats hat die Kreis-CDU jetzt beantragt. Vor allem geht es ihr dabei um die Unterstützung der Feierlichkeiten zum 900. Geburtstag von Kaiser Barbarossa 2022 in Cappenberg.
Cappenberg
, 05.12.2021 / Lesedauer: 2 minDas berühmteste Asstattungsstück der Stiftskirche: der Barbarossa-Kopf. © Sylvia vom Hofe (Archiv)
Die CDU-Fraktion im Kreistag des Kreises Unna beantragt eine einmalige Aufstockung der Haushaltsmittel im Bereich Kultur anlässlich der Feierlichkeiten zum 900. Geburtstag von Kaiser Friedrich I. Barbarossa im Jahr 2022. Das gab die Partei jetzt in einer Pressemitteilung bekannt.
„Die Erhöhung des Kulturetats soll sich auf einmalig 10.000 Euro belaufen und ist zur Unterstützung von Projekten und Veranstaltungen vorgesehen, die im Kreis Unna stattfinden“, erklärt der kulturpolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Peter Dörner, darin.
„Ein Stück Weltgeschichte“
Der Taufpate des im Jahr 1122 geborenen römisch-deutschen Kaisers war Otto von Cappenberg. Zur Erinnerung an die Taufe ließ der Staufer-Kaiser den Cappenberger Barbarossakopf anfertigen und schenkte ihn seinem Taufpaten. Rund um den in der Stiftskirche von Schloss Cappenberg ausgestellten Barbarossakopf finden im Jahr 2022 verschiedene Projekte und Veranstaltungen statt, die über den Kreis Unna hinausstrahlen.