In Teilen von Selm und Nordkirchen kam es am frühen Sonntagmorgen zu Stromausfällen. Um 4.38 Uhr leuchteten die Laternen wieder in Bork, wie hier an der Waltroper Straße. © Daniel Magalski
Westnetz
Licht aus: Stromausfall erwischte Selm und Nordkirchen in der Nacht
Teile von Selm und Nordkirchen lagen am frühen Sonntag (20. März) in vollkommener Dunkelheit. Ein Stromausfall betraf tausende Menschen - und mancher von ihnen wählte den Notruf.
Grund für den Ausfall waren nach Informationen des Versorgers Westnetz ein Fehler im Mittelspannungs-Netz. In Bork, in Selm nahe der Grenze zu Nordkirchen und in Teilen von Nordkirchen kam es daraufhin zu einem Stromausfall.
Der Kabelfehler im Mittelspannungs-Netz trat gegen 3.30 Uhr auf: „Um 4.40 Uhr war der Großteil der betroffenen Haushalte wieder am Netz“, erklärte die Westnetz-Sprecherin im Gespräch mit unserer Redaktion.
Ausfall betraf rund 8000 Menschen
Die Stationen Schlosspark und Bakenbusch mussten vor Ort manuell mit einem Aggregat gestartet werden und waren nach Mitteilung von Westnetz erst gegen 7 Uhr wieder in Betrieb. Die Zahl der Haushalte, die der Ausfall dieser Stationen betraf, hielt sich aber laut Westnetz in Grenzen. Nach Auskunft des Versorgers betraf der Stromausfall in der Summe rund „8000 Menschen, nicht Haushalte“.
Im Internet berichteten unter anderem auf einer Plattform für Störungen, aber auch bei Facebook über hundert Nutzer über den Stromausfall: Die Meldungen hier kamen vor allem aus Bork, aber auch aus Selm, etwa dem Bereich rund um den Waldweg oder die Disselbrede an der Stadtgrenze. In Nordkirchen meldeten sich die meisten Betroffenen aus der Bolland-Siedlung.
Westnetz-Techniker, die sich in der Nacht schon kurz nach Auftreten des Stromausfalls auf die Suche nach der Ursache machten, lokalisierten den Fehler im Bereich des Schlossparks Nordkirchen. „Montag werden wir hier noch einmal ein Messfahrzeug im Einsatz haben“, so die Westnetz-Sprecherin.
Anrufe bei der Polizei
Die Leitstelle der Polizei in Unna erreichten mehrere „Notrufe“: Selmer wollten von den Beamten wissen, was es mit dem Stromausfall auf sich hat, berichtet ein Mitarbeiter der Leitstelle. Der Stromausfall bescherte der Polizei aber auch echte Einsätze. Die Unterbrechung der Energieversorgung führte zum Auslösen von Alarmsystemen, etwa beim Lidl oder einem türkischen Imbiss in Bork.
In Nordkirchen blieb es nach Informationen der Polizei vom frühen Sonntagmorgen eher ruhig: Die Leitstelle in Coesfeld berichtete von einer Alarmauslösung bei Rossmann in Nordkirchen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.