Hagen, Siegen, Ennepe-Ruhr-Kreis, Viersen: Die Nummernschilder an den Autos auf dem LAFP-Parkplatz zeigen, dass die Studenten aus vielen unterschiedlichen Regionen zur Ausbildung nach Bork kommen. © Arndt Brede
Corona-Krise
LAFP Bork: Wie steht es um das Infektionsrisiko durch auswärtige Studenten?
Junge Menschen kommen aus verschiedenen Bundesländern nach Bork, um am LAFP eine Polizeiausbildung zu machen. Sie wohnen teilweise zu mehreren in Privatwohnungen. Es gibt Kritik daran. Und Sorge.
Wie sensibel das Thema Wohnsituation in Coronazeiten ist, hat ganz aktuell die öffentliche und heftige Diskussion um die Wohnsituation von Mitarbeitern von Fleischbetrieben gezeigt. Nun kann man das nicht mit den Studenten des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen - kurz LAFP - in Bork vergleichen. Und doch ist es mit Blick auf deren Wohnsituation offenbar die Angst vor Neuinfektionen, die Menschen veranlasst, sich an die Redaktion zu wenden.
Die Polizeistudenten wohnen über den Ortsteil Bork verteilt auch in privaten Wohnungen. © Oskar Neubauer (Archiv)
Da ist davon die Rede, dass Polizeischüler aus anderen Städten in Häuser ziehen, „in denen die sogenannten ,Risiko-Gruppen‘ ebenfalls wohnen“. Ganze Gebäude und Wohnungen seien im Umkreis des LAFP fest an Studenten vergeben, heißt es. Ein Bürger spricht davon, ein erschreckendes Beispiel gefunden zu haben, „bei dem ich mir nicht vorstellen kann, dass die Corona-Bedingungen eingehalten werden können“. Das Foto, das er der Redaktion zur Verdeutlichung zur Verfügung gestellt hat, zeigt mehrere Häuser in Bork - offensichtlich Zweifamilienhäuser - nebeneinander mit mehreren Autos vor der Tür.
Wie ist das eigentlich beim LAFP in Bork mit dem gefühlten Risiko und dem tatsächlichen Risiko? Kann Privates von Dienstlichem so getrennt werden, dass das Infektionsrisiko minimiert wird? Schließlich sind Hunderte von Menschen im LAFP zusammen. Wir haben mal in der Pressestelle des LAFP nachgefragt. Geantwortet hat uns Pressesprecher Victor Ocansey.
Testet das LAFP seine Studenten auf Corona? Innerhalb des LAFP gelten zwar die Hygiene- und Abstandsvorschriften, aber privat ist das ja nicht vom LAFP zu kontrollieren.„Die Studierenden beim LAFP werden durch das LAFP nicht auf Corona getestet. Für diese gelten - wie für jedermann - die allgemeinen RKI-Richtlinien für die Durchführung von solchen Tests.“Das LAFP Bork testet seine Studenten nicht auf Corona. © Arndt Brede
In ihrer Ausbildung müssen die Polizeistudenten normalerweise eng zusammenarbeiten. © Canan Kizilgöz (Archiv)
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.