Bald geht es wieder los. Die Vorfreude ist spürbar bei Philip Grasekamp, Betriebsleiter des Campingplatzes Seepark Ternsche. Denn ab dem 25. März (Samstag) können Besucher wieder den größten schwimmenden Kletterpark Deutschlands nutzen. Damit startet der Aqua Climb mitten im Ternscher See in seine erste vollständige Saison.
„Weil es relativ kühl ist, öffnen wir zunächst nur an den Wochenenden. Wir planen aber, dass Besucher, wenn es entsprechend wärmer wird, zum Beginn der Osterferien auch unter der Woche klettern können“, berichtet der Betriebsleiter. Gerade die Osterferien mit zahlreichen erwarteten Besuchern würden auch dem Campingplatz helfen. Im vergangenen Jahr konnte das damals neue Angebot erst im Juli in Betrieb genommen werden.
Preise bleiben gleich
Einzelne Übungen in dem Parcours werden weiterhin täglich ausgetauscht, um die Attraktivität in diesem Bereich zu erhöhen, kündigt Philip Grasekamp an. Ansonsten wurde aber am Angebot in der Winterpause seit Ende Oktober 2022 nicht viel verändert. Drei Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und als Highlight die 24 Meter lange Zipline mit anschließendem Sprung in den Ternscher See warten auf die Kletterfreunde.
Auch die Preise für den Zeit-Slot von einer Stunde (20 Euro für Erwachsene, 15 Euro für Kinder von 8 bis 14 Jahren) bleiben gleich. Darin enthalten sind Neoprenanzug und Schwimmweste. Und das zieht offenbar auch bei aktuell wenig frühlingshaften Temperaturen bereits einige an. „Wir freuen uns, dass wir schon sehr viele Voranmeldungen haben, vor allem auch für die Monate Mai bis Juli. Viele Kindergeburtstage, aber auch Teambuilding-Maßnahmen von Firmen sind bereits gebucht“, erklärt Philip Grasekamp und blickt mit Zuversicht auf das gemeinsame Klettern interessierter Gruppen.

Gesteigerte Attraktivität
Wegen dem großen Interesse sei es auf jeden Fall sinnvoll, den gewünschten Termin vor dem Besuch online zu buchen. 45 Minuten vorher erhalten Kletterer jeden Alters dann eine Einweisung, bevor sie über die Routen balancieren - am besten, ohne im Wasser zu landen. An Spitzentagen waren im vergangenen Jahr insgesamt 300 bis 400 Leute auf der Anlage unterwegs, 2023 soll der Aqua Climb erneut bis Mitte Oktober geöffnet bleiben. Mit der Nachfrage im Premieren-Jahr ist der Seepark Ternsche zufrieden. „In der ersten vollen Saison werden aber noch mehr Besucher kommen“, ist sich Philip Grasekamp sicher.
Auch aufgrund dieses Angebots tauchte der Selmer Campingplatz im vergangenen Jahr zum zweiten Mal in einem Publikumsranking der besten 110 Plätze in Europa auf und verbesserte sich auf Platz 78. „Viele schreiben, dass man hier Ruhe und Entspannung gut mit Freizeitaktivitäten wie dem Aquaclimbing verbinden kann“, berichtete der Betriebsleiter Anfang 2023.
Kletterpark im Ternscher See: Aqua Climb hat noch bis zum Winter geöffnet
Kletterei zwischen Balance und Kraft auf dem Aqua Climb im Ternscher See
Selmer Campingplatz zählt zu den besten in Europa: Gäste kommen deshalb auch aus dem Ausland