Karsten Gransch hat entschieden, sich als Heilpraktiker selbstständig zu machen - mitten in der Pandemie. © Günther Goldstein
Eigene Praxis
Karsten Gransch wagt den Weg vom Handwerk zum Heilpraktiker in Bork
Vom Handwerk zum Heilpraktiker - Karsten Gransch ist einen ungewöhnlichen Weg gegangen. Seit Mitte 2021 hat er eine eigene Praxis in Bork, die er mitten in der Pandemie eröffnet hat.
Sich seine Träume erfüllen, das traut sich nicht jeder. Auch Karsten Gransch ist eher ein Mensch, für den Sicherheit wichtig ist. Zumal er zweifacher Familienvater ist. Doch seine Frau hat ihm Mut gemacht, als er überlegte, eine eigene Praxis als Heilpraktiker in Bork zu eröffnen.
Die Gelegenheit war günstig. Gransch wagte den Schritt weg vom sicheren Job bei einer großen Firma in die Selbstständigkeit als Heilpraktiker. Das war Mitte 2021. Seitdem führt der 47-Jährige seine eigene Praxis in Bork an der Hauptstraße 1.
Gransch, der aus Heinsberg stammt, begann seine Berufslaufbahn im Handwerk. „Ich habe schon immer viel Sport gemacht, vor allem Kraftsport.“ Später machte er dann Trainerscheine und arbeitete als Fitnesstrainer in Fitness-Studios. „Dabei bin ich schon mit Menschen in Kontakt gekommen, die krank waren, in Reha oder Wiedereingliederung“, so Gransch.
An der Hauptstraße 1 hat Karsten Gransch im Juli 2021 seine Praxis als Heilpraktiker eröffnet. © Günther Goldstein
Die Arbeit mit ihnen habe ihm Spaß gemacht, aber ihm auch seine Grenzen als Trainer aufgezeigt. Immer mehr interessierte er sich für die Bereiche, um die sich Chiropraktiker und Osteopathen kümmern. Der Wunsch, eine Ausbildung als Heilpraktiker zu absolvieren, wurde größer.
Nebenberufliche Ausbildung
Aus Liebe und wegen des Jobs zog er nach Bork, arbeitete als technischer Leiter bei einer großen Firma. 2013 begann er mit einer nebenberuflichen Ausbildung zum Heilpraktiker: „Darunter hat die Familie sehr gelitten, weil es ja sehr zeitaufwendig war.“ Doch Gransch und seine Familie hielten durch. 2017 schaffte er die Prüfung.
„Danach wollte ich mich spezialisieren, habe mich für die Schmerztherapie als Schwerpunkt entschieden.“ Nach der Prüfung machte er sich 2017 nebenberuflich selbstständig mit einer Hausbesuchs-Praxis, kaufte sich entsprechendes Equipment. Durch Mund-zu-Mund-Propaganda fand er seine Patienten.
Dann hörte er durch eine gemeinsame Freundin, dass in Bork eine Physiotherapeutin ihre Praxis mit jemandem teilen wollte. Man war sich schnell einig, doch dann musste die Therapeutin aus gesundheitlichen Gründen aussteigen. „Ich hatte einen sicheren Job und meine Firma gestattete mir auch, dass ich künftig nur drei Tage dort arbeite und die anderen beiden in der Praxis“, so Gransch. Nun aber stand er vor der Entscheidung - ganz oder gar nicht. „Meine Frau ist eher diejenige, die mir zugeredet hat, weil ich der sichere Typ bin.“ Gransch hörte auf seine Frau und eröffnete im Juli 2021 seine Praxis in Bork.
Karsten Gransch hat sich die Schmerztherapie als Schwerpunkt ausgesucht. © Günther Goldstein
Mittlerweile tragen die Räume auch seine Handschrift. „Ich hab auch ein paar Patienten von der Physiotherapie-Praxis mit rüber genommen.“ Durch Mund-zu-Mund-Propaganda vergrößerte er den Patientenstamm. „Eine Einweihung oder Eröffnungsfeier war leider nicht möglich, da hat Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.“
Kurzarbeit und Hausbesuche
Dass er sich entschieden hat, eine neue berufliche Richtung einzuschlagen, hat er bisher nicht bereut. Corona hat auch schon vorher Einfluss genommen: „Ich habe in meinem anderen Job in Kurzarbeit gearbeitet und konnte daher schon zwischendurch Patienten bei Hausbesuchen behandeln.“ Doch irgendwann wurde es zu viel - in zwei Jobs gleichermaßen gewissenhaft zu arbeiten.
Der Bedarf an Schmerztherapie ist da, beispielsweise klagen viele Menschen über Kopf- und Nackenschmerzen oder Probleme mit dem Bewegungsapparat, wie mit der Lendenwirbelsäule. Da spielt auch das Homeoffice mit weniger Bewegung und vielem Sitzen eine Rolle.
Neben Chiropraktik und Osteopathie bietet der Heilpraktiker auch Injektions- und Infusionstherapie an, zudem Darmsanierung, Ohrakupunktur oder Blutegel-Behandlung.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.