Es ist schon ein buntes Bild, wenn sich Mottowagen und Fußgruppen auf den Weg machen, um durch Selms Straßen, die von jubelnden und feiernden Zuschauerinnen und Zuschauern gesäumt werden, zu ziehen. Der Karnevalsumzug in Selm ist auch in der Region beliebt. Damit das auch so bunt wird wie in den vergangenen Jahren, ist ein Datum besonders zu beachten. Das Datum der Anmeldung der Aktiven für den Karnevalsumzug am 10. Februar 2024 nämlich. Darauf weist die 1. Selmer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß hin.
Demnach muss die Anmeldung von Wagen und Gruppen bis zum 7. Januar 2024 schriftlich erfolgen. Das Anmeldeformular gibt es auf der Facebook-Seite der Selmer Karnevalsgesellschaft. Es muss an die E-Mailadresse 1.selmerkg1955@gmx.de geschickt werden.
Das müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Selmer Karnevalisten mitteilen:
- Name und Anschrift der für die jeweilige Gruppe verantwortlichen Person.
- Ob es sich um eine Fußgruppe, einen Wagen ohne große Beschallungsanlage oder mit großer Beschallungsanlage handelt.
- Wie viele Personen die Gruppe umfasst.
- Welches Motto die Gruppe hat.
- Wie die Gruppe heißt.
- Vor- und Zuname der volljährigen sechs Radwachen, die jede Gruppe stellen muss.
- Vor- und Zuname des Fahrers des Zugfahrzeuges, der im Besitz eines gültigen Führerscheins für das Zugfahrzeug sein muss.
- Name des Wagens und seine ungefähre Länge.

Für die Gruppen ist die Teilnahme an der Sicherheitsbelehrung im Vorfeld des Karnevalsumzugs Pflicht. Sie findet am Montag, 5. Februar, um 18 Uhr im kleinen Saal der Landfleischerei Brüning, Röhrweg 6, in Selm statt.
Und das sind einige der für Teilnehmer und Zuschauer wichtigen Sicherheitshinweise für den Selmer Karnevalsumzug 2024:
- Oberste Gebote für alle Zugteilnehmer sind die Verkehrssicherheit ihrer Fahrzeuge und ein verkehrsgerechtes Verhalten von Fahrer und Besatzung.
- Alle Aktiven (Fahrer, Radwachen etc.) dürfen nicht betrunken oder angetrunken sein und müssen den Alkoholgenuss während des Zugs strikt vermeiden.
- Die Getränkeabgabe von den Fahrzeugen in Gläsern beziehungsweise Glasflaschen ist generell untersagt.
- Die Abgabe von alkoholischen Getränken an Jugendliche ist gesetzlich verboten und strikt zu befolgen.
- Als Wurfmaterial sind kein Konfetti, Bierdeckel, harte Gegenstände oder dergleichen zu verwenden. „Unrat vermeiden heißt Ärger und Kosten sparen“, mahnen die Selmer Karnevalisten.
- Bei größerem beziehungsweise hartem Wurfmaterial unbedingt Vorsicht bei der Abgabe walten lassen.
- Auch das weite Werfen von jeglichen Gegenständen birgt Gefahren.
- Bitte kein Verpackungsmaterial (leere Bonbonkartons usw.) von den Wagen werfen. Es stehen Mülltonen bereit.
- Den Anweisungen der Polizei, der Ordner sowie aller Zugverantwortlichen ist Folge zu leisten. Wagen oder Fußgruppen, die dem nicht gerecht werden oder zuwiderhandeln, werden - wenn erforderlich - aus dem Umzug genommen.
Der Karnevalsumzug beginnt am Samstag, 10. Februar 2024, um 13.11 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Auf der Geist.
An den Umzug schließt sich eine Karnevalsparty im Festzelt auf dem Campus Süd an. Details dazu, wie Infos zu Vorverkauf und Abendkasse, werden nach Auskunft der 1. Selmer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß noch bekanntgegeben.
Gutscheine aus Corona-Aktion in Selm bald ungültig: Stadt rät zum Einlösen zu Weihnachten
NRW-Ministerin Josefine Paul äußert sich zu Zeltstadt in Bork: „Notunterkunft wichtiger Baustein“
Kirchturm in Bork noch immer verhüllt: Ist die Christmette gefährdet?