Was die Närrinnen und Narren bei den Karnevalspartys auf dem Campus Süd in Selm erwartet, kann man mit drei Zahlen auflisten: 1200, 2000, 100. Was sich dahinter verbirgt? 1200 Quadratmeter Zeltfläche, 2000 Besucherinnen und Besucher im Zelt und 100 Prozent gute Laune. Das Rezept für coole Veranstaltungen im Zeichen des Karnevals kann so einfach sein. Doch bis die Zutaten alle stehen, ist jede Menge Arbeit angesagt. „Am Dienstag, 25. Februar, wird das Zelt stehen“, ist sich Veranstalter Wilfried Reckers sicher.
Das Zelt werde weiträumig abgesperrt. Auf dem Festgelände werden ein Bierwagen, ein Imbisswagen und erstmals auch ein Pizzawagen stehen und die Feierenden versorgen. „Bei den anderen Veranstaltungen, die ich durchführe, kommen Nachfragen nach Abwechslung“, begründet Reckers die Erweiterung des Versorgungsangebots. Drinnen gibt es Getränke wie Cocktails.
Nun zum Programm. Donnerstag, 27. Februar: Weiberfastnacht im Zelt am Campus Süd. Einlass ist ab 18 Uhr für Frauen. Männer müssen sich gedulden. Und zwar bis 21.11 Uhr. Dann werden sie ebenfalls ins Zelt reingelassen. „Es könnte sein, dass Männer vorher wieder Schlange stehen“, vermutet Veranstalter Wilfried Reckers. An diesem Abend werde es eine Verlosung geben, bei der die Gewinnerin - die Verlosung läuft, bevor die Männer reinkommen - einen Gutschein für Cocktails für sich und Freundinnen vom Restaurant Kunstwerk bekommt.
Der Eintritt für die Weiberfastnachtsparty kostet im Vorverkauf 7 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. In Kooperation mit der 1. Selmer Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß von 1955 bietet Reckers auch ein Programm auf der Bühne. Auftreten werden Party-Sängerin Jenny, das Männerballett Die Billy Boys, drei Travestie-Künstler und ein Überraschungsgast, dessen Namen sowohl Tobias Steinbrink, Chef der Selmer Karnevalisten, als auch Wilfried Reckers auf mehrmalige Nachfrage der Redaktion nicht verraten wollen.

Eine weitere Karnevalsparty wird es am Samstag, 1. März, im Zelt auf dem Campus geben. Nämlich die Party, die sich an den Karnevalsumzug anschließt. Einlass und Beginn: 15.11 Uhr. Ein DJ sorgt für musikalische Unterhaltung. Es werde auch bei dieser Party eine Verlosung geben, erklärt Wilfried Reckers. Zu gewinnen gibt es einen E-Scooter vom Unternehmen Knümann. Die Nummer auf der Eintrittskarte wird abgerissen und in eine Lostrommel geworfen. Auf der Karte steht sie nochmal. Das ist wichtig, denn den E-Scooter könne nur gewinnen, wer auch tatsächlich anwesend ist. Der Eintritt zur Party kostet im Vorverkauf 15 Euro, an der Abendkasse 20 Euro.
Für die Partys hat der Vorverkauf schon begonnen. Vorverkaufsstellen sind: Rewe Gawdi, Knümann, Ludgeristraße 94; Schnelle Küche XXL, Nordkirchener Straße 4; Bären-Apotheke, Ludgeristraße 67 und Kreisstraße 61; Selmer Lotto-Post-Shop, Ludgeristraße 110; Lottoannahmestelle Wisse, Kreisstraße 41, und Haus Dörlemann, Hauptstraße 36. Wobei die Vorverkaufsstellen Rewe Gawdi an beiden Standorten - also Ludgeristraße 2 und Kreisstraße 92 - für die Weiberfastnachtsparty und die Party nach dem Karnevalsumzug bereits ausverkauft seien, sagt Tobias Steinbrink.
Und da wäre ja noch die große Kinderkarnevalsparty am Sonntag, 2. März. „Die Karten waren an allen Standorten ganz schnell weg“, berichtet Steinbrink. Also: Es gibt weder Vorverkauf, noch Tageskasse für die Kinderkarnevalsparty. Für die, die Karten bekommen haben: Der Einlass ist ab 14 Uhr. Beginn des Kinderprogramms: 15.11 Uhr.