
An politischem Streit können Großprojekte scheitern. Das stimmt. Und das mag auch gerade der eine oder andere in Nordkirchen befürchten, mit Blick auf das geplante Hotel-Quartier in Toplage. Was sie dabei vergessen: Ohne politischen Streit scheitern Großprojekte erst recht. Denn Streit in der Politik ist nichts anderes als das Ringen um die beste Lösung: die Voraussetzung für ein Ergebnis, mit dem alle - Kritiker wie Befürworter - gut leben können. Egal, wie es ausfällt.
Seit fast 50 Jahren gibt es in Nordkirchen die Idee, die Fläche zwischen Schloßstraße und der Straße Am Gorbach touristisch zu nutzen. Vor sieben Jahren haben die Hotel-Pläne ganz konkret Gestalt angenommen. Und jetzt, kurz vorm entscheidenden Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan, schallt die Kritik so laut wie nie zuvor. Dass das den Verantwortlichen der Gemeindeverwaltung und manchem Ratsmitglied nicht schmeckt, konnte ihnen jeder während der jüngsten Bauausschusssitzung am Gesicht ablesen. Streit ist anstrengend. Aber nützlich.
Was alle gerne vergessen, die sich seit Jahren um Großprojekte wie das Hotelquartier mühen: Die Fragen nach Zielen und Alternativen nur einmal zu beantworten und dann ad acta zu legen, genügt nicht. Entscheidungen müssen immer wieder neu begründet werden. Weil sich die Rahmenbedingungen ändern und weil sich die Menschen ändern.
Hotelquartier am Schloss Nordkirchen : Ausschuss und Rat befinden noch im August über Bedenken