„Hey Fremde/r! Schön, dass es dich gibt!“ Kurios: Unbekannte verstecken Sprüche-Zettel im Rewe

„Hey Fremde/r! Schön, dass es dich gibt!“: Sprüche im Rewe versteckt
Lesezeit

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rewe-Filiale in Selm staunten, als sie vor ein paar Wochen einen Klebezettel auf einer Chipstüte fanden. Dort drauf stand aber kein blöder Spruch, sondern ein echtes Kompliment. Seitdem tauchen immer wieder solche Zettel in den Regalen des Rewe auf und heben die Laune im Team an.

„Das ganze hat am 19. September angefangen“, sagt Marktleiterin Ivonne Kwiotek. „Damals hatten wir den ersten Zettel auf einer Chipstüte gefunden. Wir hatten zuerst eine Mitarbeiterin ein bisschen geneckt, weil wir dachten, dass das ein Verehrer sein muss“, sagt sie und lacht.

Mittlerweile hat das Team vom Rewe über zehn Zettel gefunden, die sich in den Regalen befanden. Dabei steht auf jedem Blatt ein andere Kommentar. Beispiele sind „Du siehst heute gut aus!“ oder „Lächle einmal, das steht dir!“

Wer genau die Zettel in den Regalen versteckt, ist allerdings unklar. „Wir haben noch niemanden gesehen, der die Zettel an die Tüten klebt“, sagt Ivonne Kwiotek.

Gut versteckt und überall

Dabei sind die Zettel richtig gut versteckt. Die unbekannte Person sie nämlich einfach auf die erstbeste Packung im Regal, sondern klebt die Zettel auf die hinteren Packungen, die auf den ersten Blick nicht gut zu sehen sind. Deshalb können manche Sprüche auch schon etwas länger in Regal liegen, ohne dass es jemand mitbekommt.

Seit Kurzem verteilt eine unbekannte Person aufmunternde Zettel im Rewe Gawdi. Das Rewe-Team bedankte sich bereits auf dem Instagram-Account des Ladens.
Seit Kurzem verteilt eine unbekannte Person aufmunternde Zettel im Rewe Gawdi. Das Rewe-Team bedankte sich bereits auf dem Instagram-Account des Ladens. © privat

Fabian Hähnel ist stellvertretender Marktleiter und findet die Aktion ebenfalls sehr schön. „Ich war zu der Zeit, als es begann, im Urlaub. Dann habe ich das Foto mit dem Zettel geschickt bekommen und musste sehr lachen“, sagt er.

Die unbekannte Person versteckt die Zettel außerdem sehr geschickt. Aber nicht nur auf Chipstüten kleben die Zettel, auch auf Konserven und anderen Verpackungen kann ein netter Spruch auftauchen. „Den bisher letzten Zettel hatten wir am Montag auf einer Reiswaffelpackung entdeckt“, sagt Fabian Hähnel.

Mittlerweile haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Rewe Gawdi über zehn der Klebezettel gefunden.
Mittlerweile haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Rewe Gawdi über zehn der Klebezettel gefunden. © privat

Statt die Zettel einfach wegzuwerfen, sammeln die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sie lieber. Aktuell hängen sie in der Warenausgabe und werden regelmäßig mehr. Um sie zu entsorgen, seien sie viel zu schaden.

„Im anderen Rewe Gawdi im Süden sollen ähnliche Zettel aufgetaucht sein“, sagt Fabian Hähnel. „Das waren aber anscheinend pinke Zettel in Schweinchenform, auf denen nichts draufstand. Deshalb hat das Team sie wahrscheinlich nicht behalten.“

Mittlerweile haben die Rewe-Mitarbeiter über zehn Klebezettel gefunden. Alle werden fleißig gesammelt und aufgehangen.
Mittlerweile haben die Rewe-Mitarbeiter über zehn Klebezettel gefunden. Alle werden fleißig gesammelt und aufgehangen. © Jan Weffers

Jimmy Gawdi ist ebenfalls begeistert von der Aktion. „Sollte die unbekannte Person die Aktion einstellen, denken wir darüber nach, die Aktion selbstständig fortzuführen“, sagt der Inhaber der Rewe-Filiale auf Nachfrage. „Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn sich die unbekannte Person uns gegenüber zu erkennen gibt.“

Das Rewe-Team hat von der Aktion auch bereits auf seinem Instagram-Account berichtet und der „guten Seele mit ihrem großen Herzen“ für die warmen Worte gedankt. Die Reaktionen in den Kommentaren fallen dabei durchgehend positiv aus: „Letztens auch beim Lidl einen Zettel gehabt. Egal, wer es macht. Bitte hör nie damit auf und danke, dass du das tust!“

Aufmunternde Sätze im Rewe in Selm: Das sagen die Mitarbeiter zur Klebezettel-Aktion

Post baut Netz der Serviceleistungen aus: Nicht jeder Händler kommt als Postfiliale in Frage