
© Pascal Albert
Selmer Ausnahmetalent: So gut beherrscht Henrik Neufeld (10) das Klavier
Mit Video
Seit jünf Jahren spielt Henrik Neufeld bereits Klavier. Nun wurde er beim renommierten van Bremen Klavier-Wettbewerb ausgezeichnet. Im Video zeigt der Zehnjährige sein Können am Klavier.
Seit 2003 messen sich Nordrhein-Westfalens begabteste Nachwuchs-Pianisten beim Westfälischen-van-Bremen-Klavier-Wettbewerb. In diesem Jahr war auch der Selmer Henrik Neufeld (10) dabei und erhielt eine besondere Auszeichnung.
„Das ist schon ein großer Wettbewerb für Pianisten“, sagt Olga Shonurova, Lehrerin der Musikschule im Fokus Selm. „Das Niveau ist dort sehr hoch“, sagt auch Verena Volkmer, Leiterin der Musikschule.
Zwei erste Preise bei Jugend Musiziert
Seit fünf Jahren ist auch Henrik Neufeld regelmäßiger Gast der Musikschule. Für den Zehnjährigen war es nicht die erste Teilnahme an einem größeren Wettbewerb.
Schon bei „Jugend Musiziert“ war er mehrmals dabei und holte sich sowohl 2017 als Solo-Pianist als auch 2018 mit einer Partnerin zu zweit am Klavier den jeweils ersten Preis.
Dennoch sei er am 2. November, als er im Orchesterzentrum NRW beim van-Bremen-Klavier-Wettbewerb teilnahm, „ein bisschen aufgeregt gewesen“, sagt er. Doch als er dann dran war, sei er wieder entspannter gewesen.
Zwei Stücke von Ludwig van Beethoven und Johann Sebastian Bach
Denn „es war ein kleiner Raum mit wenig Leuten drin“, sagt er. Das habe ihm dann die Nervosität wieder genommen. Am Ende erhielt der Selmer zwar nicht einen der ersten drei Preise, aber dafür eine sogenannte lobende Anerkennung von der Jury.
Das sei ebenfalls eine besondere Auszeichnung und „wie ein Diplom“, erklärt seine Lehrerin. Gemeinsam mit ihrem Schüler habe sie schon vor über acht Monaten die Musikstücke für den Wettbewerb ausgewählt. Die beiden entschieden sich für ein Werk von Ludwig van Beethoven und eines von Johann Sebastian Bach.
80 Minuten übt Henrik Neufeld täglich
Danach wurden die Stücke dann ausgiebig geübt. „In der letzten Zeit drei bis vier Mal pro Woche“, sagt Shonurova. Normalerweise würde Henrik Neufeld nur zwei Mal pro Woche Unterricht bei ihr haben.
Doch auch wenn der Zehnjährige nicht in der Selmer Musikschule probt, ist er fleißig. Bis auf sonntags übe er jeden Tag „wenn es geht“. Pro Tag würde er dann etwa 80 Minuten zuhause am Klavier sitzen.
„Ich wollte irgendwas spielen“
„Wenn es mal einige Tage nicht klappt“, sagt er, sei es aber auch nicht so schlimm. Nachholen würde er die verpassten Übungsstunden nie. Zum Klavierspielen kam der Selmer durch seine Mutter.
„Ich wollte irgendwas spielen“, sagt er. Ihm sei das Instrument aber erst mal egal gewesen, erklärt seine Mutter Julia Neufeld. Sie selbst habe das Klavier schon immer „total schön“ gefunden. So begann die noch immer junge Karriere ihres Sohnes am Klavier.
Was kostet der Unterricht bei der Musikschule in Selm?
- Die musikalische Früherziehung für Kinder zwischen vier und sechs Jahren kostet 21 Euro monatlich. Eine Teilnahme über zwei Jahre wird von der Musikschule empfohlen.
- Der Instrumentalunterricht für Kinder ab sechs Jahren kostet als Einzelunterricht je nach Länge der einzelnen Unterrichtsstunden zwischen 468 und 948 Euro jährlich.
- 45-minütiger Gruppenunterricht kostet 396 Euro, wenn drei bis vier Schüler teilnehmen und 468 Euro, wenn nur zwei Schüler teilnehmen.
- Der Einzelunterricht kostet für Erwachsene je nach Länge der Unterrichtsstunde 804 Euro (30 Minuten) oder 1188 Euro (45 Minuten).
- Für Erwachsene kostet der Gruppenunterricht für drei bis vier Teilnehmer 492 Euro pro Person und bei einer Zweiergruppe 660 Euro pro Person.
Erst als Praktikant, dann als freier Mitarbeiter und nach dem Volontariat seit 2021 als Redakteur für Lensing Media im Einsatz. Am liebsten im Lokalsport unterwegs - denn abseits der reinen Ergebnisse hat jedes Spiel und jeder Sportler eine spannende Geschichte zu erzählen.
