In Dortmund und Lünen haben die Weihnachtsmärkte geöffnet: eine Einladung zum fröhlichen Konsum. Wer Geld ausgeben möchte und dabei gleichzeitig Gutes tun will, ist am Wochenende (19./20.11.) in Cappenberg richtig. Dort öffnet wieder der zweitägige Basar mit selbstgemachtem Weihnachtsschmuck. Das Team um Katharina Löchter spendet jeden Euro, den es durch den Verkauf einnimmt, Entwicklungsprojekten in Ghana und Namibia.
Für Katharina Löchter beginnt die Weihnachtszeit gleich nach Ostern. Dann beginnt sie, Material und Ideen zu sammeln, Die vergangenen Tage hat sie dann mit ihren Mitstreiterinnen durchgebastelt. Sie haben Kränze und Gestecke aus frischem Grün gebunden - auch eine Alternative zum sperrigen Tannenbaum. Ob schlicht, elegant oder lustig: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Der Basar findet im Cappenberger Jubiläumsjahr „900 Jahre Gottfrieds Stiftung“ in der frisch renovierten Stiftskirche statt. Gottfried von Cappenberg, der 1122 auf Macht , Titel und Besitz verzichtet hatte und seine Burg zum Kloster umwandelte, hatte vor 900 Jahren auch den Grundstein für die Kirche gelegt. Wer den Basar (Samstag zwischen 14 und 18 Uhr und Sonntag zwischen 11 und 16 Uhr) besucht, kann das auch mit einem Besuch der Barbarossa-Ausstellung im Schloss verbinden. Dort nimmt Gottfried auch eine Sonderrolle ein.
Selmer Chöre: Konzerte für die Seele unter Schutzmaßnahmen
Adventsmarkt 2022 und Co in Selm: Weihnachtliche Veranstaltungen in der Übersicht
Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg: Weihnachtsmarkt 2022 findet wieder nicht statt