Zum 47. Mal fand am Ostermontag, 10. April, die Ostereiersuche im Selmer Lüffe-Park statt. Die Freude bei den Kindern und beim Veranstalter war riesig.
Lesezeit
Die Erfolgsaussichten und die Chance auf leuchtende Kinderaugen waren groß: Schließlich waren rund 1500 Eier im Selmer Lüffe-Park versteckt. Am Vormittag des Ostermontags kamen zahlreiche Familien aus der Umgebung in den Park, um nach Eiern zu suchen.
„Teilweise standen sie schon um 9.15 Uhr hier“, sagt Rolf Oligschläger, Vorsitzender des SPD-Stadtverbands, und Mitinitiator der Veranstaltung. Der Organisator war sichtlich zufrieden mit dem Ergebnis.
Als um 10 Uhr der Startschuss fällt stürmen die Kinder mit Eltern und teilweise Großeltern in den Park. „Ich habe eins“, „hier liegt ein gelbes“, „guck mal ich habe schon drei“, von überall her hört man freudige Kinderstimmen und begeisterten Zuspruch der Eltern.
Liliana (8) hat zu Beginn nicht ganz so viel Glück, dafür kommt der Osterhase aber kurz vorbei und füllt ihr Körbchen, damit sie nicht traurig sein muss. Leer soll nämlich niemand ausgehen bei der Ostereier-Suche. Zwei etwas ältere Jungs hatten hingegen mehr Glück, sie haben ihre mitgebrachten Beutel schon gut gefüllt.
Der kleine Jannik sitzt während dessen bereits auf Papas Schultern, er ist müde geworden vom vielen Suchen. Auch er war erfolgreich und streckt fröhlich seine Beute in die Kamera: ein gelbes Osterei.
Auf den Wegen kommen einem immer wieder Kinder entgegen, die bereits hungrig durch die Suche ihre Eier vertilgen. Zwischendurch legen die beiden Osterhasen immer wieder Eier nach und füllen auch das ein oder andere Körbchen. Nach der Suche sollen auch die hungrigen Eltern und Großeltern nicht mit knurrenden Mägen nach Hause gehen, Bratwürstchen und Getränke sorgen für einen gelungenen Abschluss eines Events, das schon zum 47. Mal so stattfindet.
„Wetter könnte nicht schöner sein“
„Gerne hätten wir jetzt Jubiläum gefeiert“, sagt Rolf Oligschläger. Denn durch Corona viel die Ostereier-Suche mehrmals aus, im vergangenen Jahr machte ein Sturm dem Kinderspaß einen Strich durch die Rechnung. Doch das trübt die Stimmung am Ostermontag 2023 keineswegs, „Das Wetter könnte für die Eier-Suche nicht schöner sein und alle haben ihren Spaß“, resümiert Rolf Oligschläger.„Heute passt alles“.
Auch Michael Thews, Bundestagsabgeordneter für Selm, Lünen, Werne und Hamm, war bei der Aktion vor Ort. Ebenso wie Selms Bürgermeister Thomas Orlowski zusammen mit seiner Frau, die es sich nicht nehmen ließ, ebenfalls Eier für die Kleinen zu verstecken.