Glitzerwald Selm 2023 in der Altstadt Aufbau mit Muskelkraft und Greifarm

Glitzerwald Selm 2023 in der Altstadt: Aufbau mit Muskelkraft und Greifarm
Lesezeit

Es ist ein eher trüber Donnerstagvormittag, 16. November. Auf dem Kirchplatz in der Selmer Altstadt, der normalerweise leer ist, ist aber reichlich Betrieb. Schließlich soll in einer Woche die Tristesse dem Lichterglanz weichen. Das Team der Stadtwerke Selm GmbH schleppt Baum um Baum heran, um die Tannen dann in überdimensionale Ständer zu stellen. Die Motorsäge feilt noch an der Passgenauigkeit der Bäume für die Ständer.

Mehr als 100 Tannen aus dem Sauerland - geliefert von einem Borker Weihnachtsbaumhändler, wie Stadtsprecher Malte Woesmann sagt - werden zum Glitzerwald zusammengestellt. Bis zu sieben Meter hoch werden sie sein.

Jede Menge Arbeit also für die Stadtwerke-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter. Mit einem Bagger hebt ein Greifarm jeden Baum hoch und zieht ihn in Richtung Kirchplatz. Währenddessen schlitzt ein Kollege oder eine Kollegin das Netz auf und befreit den Baum davon. Nicht so einfach diese Aktion, weil es zunehmend enger wird auf dem Kirchplatz. Aber es gelingt.

Der Glitzerwald an der Friedenskirche wächst zusehends.
Der Glitzerwald an der Friedenskirche wächst zusehends. © Arndt Brede

So wächst also buchstäblich der Selmer Glitzerwald. In diesem Jahr finden nach 2019 das erste Mal wieder die beiden Veranstaltungen Glitzerwald und Adventsmarkt gemeinsam statt. In den Folgejahren war der Glitzerwald wegen der Corona-Pandemie und in 2022 wegen der angespannten Haushaltssituation abgesagt worden. Der Adventsmarkt fand im vergangenen Jahr das erste Mal nach Corona wieder statt.

Der Glitzerwald ist von Donnerstag, 23. November, bis Samstag, 9. Dezember, fast an jedem Tag geöffnet. Es gibt ein Musikprogramm. Der Adventsmarkt in der Altstadt, in den der Glitzerwald eingebettet wird, läuft von Freitag, 1. Dezember, bis Sonntag, 3. Dezember.

Selms Bürgermeister Thomas Orlowski hat jüngst erzählt, dass die Frage nach dem Glitzerwald und ob er in diesem Jahr stattfinden kann, schon das ganze Jahr regelmäßig an ihn herangetragen wird. An diesem Donnerstag, 16. November, nimmt aber auch eine Anwohnerin des Kirchplatzes das arbeitssame Geschehen interessiert wahr: „Ich freue mich schon, wenn der Glitzerwald wieder leuchtet.“ Dafür sorgen dann drei Kilometer Lichterketten, die Dennis Neßler und sein Team des Unternehmens Szenenwerk aus Bork nach und nach in den Ästen der Tannen anbringen werden. Zum Adventsmarkt werden sie dann auch die ehrwürdige Friedenskirche illuminieren.

Adventsmarkt Selm 2023: Mehr als 50 Aussteller und eine Stadtwettenpremiere

Selmer Händler läuten Weihnachtsgeschäft ein: „Weihnachten ist da, wir sind schon mittendrin“

Endlich wieder Glitzerwald in Selm: Lichterglanz an der Friedenskirche