Medienkompetenz

Gefahren der Internetnutzung zu umschiffen, geht in Selm kinderleicht

Wenn sich Kinder und Jugendliche ins Internet begeben, kann das Spaß machen. Es lauern aber auch Gefahren. Gut, dass es Möglichkeiten gibt, die Zielgruppe davor zu warnen. Tipps, die Spaß machen.

Selm

, 25.07.2022 / Lesedauer: 3 min

Mit einer Doppelaufführung des Theaterstücks „Die Netzretter“ gastierte das Achja!-Theater jetzt im Jugendzentrum Sunshine in Selm. Es geht um die Internetnutzung, um Fakenews, Medienkompetenz.

Im Gespräch mit der Redaktion erzählt Stadtjugendpfleger Benedikt Dorth, wie wichtig solche Aufführungen sind, um die Medienkompetenz junger Menschen zu stärken.

Wie ist das Engagement des Achja!-Theaters in Selm zustande gekommen?„Es war auf Einladung von mir als Jugendpfleger für das Kinderferienprojekt ,SpielmobilOGS‘ mit einer Doppelaufführung für insgesamt 110 Kinder + Betreuer im Sunshine.“

Wie waren die Aufführungen?„Den engagierten Schauspielern gelang es in kindgerechter Weise, Gefahren des Internets zu vermitteln. Die Kinder machten begeistert dabei mit, sich sichere Passwörter auszudenken. Das junge Publikum folgte konzentriert der spannenden Handlung, bei der die Hauptdarstellerin ,Zero Spürnase‘ dem bösen Herrscher des Internets Mr. Fake das Handwerk legt. Den Kindern wurde klar, dass sie keine Fotos, Videos und sensible Daten von sich und anderen ins Netz stellen sollten, da dort nichts mehr gelöscht werden kann.“

Kinder und Jugendliche bewegen sich wie selbstverständlich im Internet und auf sozialen Medien. Wie wichtig ist es aus Sicht des Jugendzentrums Sunshine, den jungen Nutzern auch die Gefahren des Internets auf solch unterhaltsame Weise, wie es das Achja!-Theater tut, nahe zu bringen?„Dem Achja!-Theater gelang es spielerisch, die Medienkompetenz der Kinder im Alltag zu stärken. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es umso wichtiger, Kinder bereits im jungen Alter für die Gefahren des Internets zu sensibilisieren.“

Wie sind die Erfahrungen des Stadtjugendpflegers und der Mitarbeiter des Sunshine in Hinblick auf die Medienkompetenz der Besucher des Jugendzentrums?„Seit einigen Jahren unterstützen Mitglieder der engagierten Mediengruppe Selm e. V. mit ihrer Medienkompetenz das Team des SpielmobilOGS mit dem Ziel, digitale Formate im Rahmen der Ferienbetreuung zu integrieren und damit verbunden die Medienkompetenz der jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vertiefen. Im letzten Jahr produzierte das Team der Mediengruppe mit über 100 Kindern einen Science-Fiction-Film, bei dem die Wünsche der Kinder in Bezug auf ihre eigene Zukunft in Szene gesetzt wurden.“

Insgesamt kamen rund 100 Kinder bei zwei Aufführungen in den Genuss der Aufführungen des Achja!-Theaters. © Benedikt Dorth

Was läuft in diesem Jahr?„In diesem Jahr thematisiert das Filmprojekt des SpielmobilOGS das Motto ,Der Natur auf der Spur‘. Bei diesen Projekten geht es explizit nicht nur darum, einzig ein Video über die Kinder zu produzieren, sondern die Kinder in die Prozesse der Videoentstehung mit einzubinden. Stets mit der Intention, Kindern bereits im jungen Alter die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit Medien aufzuzeigen. Grundsätzlich merken wir, dass die Heranwachsenden bereits sehr früh mit Medien in jeglicher Form konfrontiert werden und deswegen verstehen wir es auch als unsere Aufgabe, medienpädagogische Kompetenzen der Kinder im Rahmen der Ferienbetreuung zu stärken.“

Jetzt lesen
Ist die Schulung der Medienkompetenz der jungen Besucher auch Bestandteil des pädagogischen Konzepts des Sunshine? Wenn ja, wie?„Als außerschulischer Lernort werden tagtäglich im Sunshine verschiedenste Themen besprochen und diskutiert. Eine konstruktiv kritische Auseinandersetzung mit der Mediennutzung unserer Besucher gehört zur Tagesordnung. Als Jugendzentrum müssen wir versuchen, stets auf Höhe der Zeit zu agieren und dazu gehört, dass wir uns mit neuen Medien auseinandersetzen. Beispielweise ist hier der von uns im letzten Jahr initiierte Podcast „TresenTalk“ oder die zunehmend wachsende YouTube-Präsenz des Sunshines zu benennen. Darüber hinaus legten wir insbesondere bei den Umbauarbeiten im Sunshine Wert darauf, dass ein neuer Medienraum geschaffen wird. Dieser erfreut sich heute großen Andrangs bei den Jugendlichen. Klar ist natürlich auch, dass wir uns in diesem Bereich stetig weiterentwickeln müssen und auf diesem Weg viele neue Dinge lernen.“www.jz-sunshine.de

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen