
© Sabine Geschwinder
Der Sommer ist vorbei - wie lief die Saison fürs Freibad Selm?
Freibad Selm
Die Tage werden kürzer, das Wetter kühler. Der Sommer - und somit auch die Freibadsaison sind zu Ende. Hat sich die Hitze fürs Selmer Freibad ausgezahlt und wie steht es um die Technik?
Die Sonne lässt sich nur noch seltener blicken und die Luft wird deutlich kühler - Selm verabschiedet sich vom Hitzesommer und auch das Selmer Freibad schließt bis zur nächsten Saison seine Türen.
„Mit der Saison sehr zufrieden.“ - Markus Jungeilges
Markus Jungeilges, Geschäftsführer des Bürgerfreibads Selm, zieht Bilanz: „Wir haben mit 23 Tausend Besuchern insgesamt eine gute Saison hinter uns.“ Damit läge das Freibad „ein ganzes Stück“ über der Durchschnittsbesucherzahl von 16 bis 17 Tausend.
„Im Vergleich zum Vorjahr hatten wir zwar etwas weniger Badegäste, da kamen wir auf 27 Tausend, aber letztes Jahr gab es durch den Jahrhundertsommer mehr heiße Tage und so einen Super-Sommer kann man ja auch nicht immer haben. Insgesamt sind wir mit der Saison also sehr zufrieden.“
1500 Besucher tummelten sich im Freibad
Der unangefochtene Besttag für das Freibad Selm war zum Start des Sommers. „Es war Ende Mai, zu Beginn der Hitzeperiode“, gibt Jungeilges an, „Wir hatten insgesamt 1500 Besucher.“
„Normalerweise kommen die Gäste über den ganzen Tag verteilt, aber da es ein Wochentag vor Ferienbeginn war haben wir erst um 14 Uhr aufgemacht und die Leute kamen quasi schlagartig und wie geballt“, erinnert der Geschäftsführer sich lebhaft, „da hat man wirklich mehr Köpfe im Becken gesehen, als Wasser“.
Maxialkapazität noch nie überschritten
Aber kann es bei so einer hohen Besucherzahl nicht gefährlich werden? „Wir haben eine Maximalkapazität von 1700 bis 1800 Besuchern auf einmal. Diesen Fall haben wir allerdings noch nie gehabt. Der Punkt, an dem wir es nicht mehr verantworten könnten, noch Gäste rein zu lassen, war noch nie erreicht“, erklärt Jungeilges.
Alte Technik hält stand
Auch an der schon etwas in die Jahre gekommenen Technik habe es laut Jungeilges nichts zu klagen gegeben: „Wir hatten keine Schäden, die dazu fühen würden, dass wir das Bad hätten schließen müssen. Klar gab es wieder ein paar Kleinigkeiten, die repariert werden mussten, aber das passiert immer.“
Bis zum nächsten Jahr
Am Donnerstag, 19. September, schloss das Freibad offiziell für diese Saison. Nur für das Hundeschwimmen am Wochenende öffnet es noch einmal seine Pforten.
Nächsten Sommer wird die Freibad-Saison in Selm voraussichtlich wieder Mitte Mai losgehen. „Ab Anfang Mai sind wir eigentlich immer so weit, dass das Bad in Betrieb gehen kann. Dann wird nur noch auf das gute Wetter gewartet“, erklärt Markus Jungeilges.