Das Bürgerfreibad Selm bewertet Luis (9) super. Er springt gerne von den Sportblöcken und rutscht auf der großen grünen Rutsche.

Das Bürgerfreibad Selm bewertet Luis (9) super. Er springt gerne von den Sportblöcken und rutscht auf der großen grünen Rutsche. © Laura Schulz-Gahmen

Freibad-Check: Bürgerfreibad Selm ist Lieblings-Freibad und Geheimtipp

rnFreibäder im Kreis Unna

Das Bürgerfreibad Selm liegt im Grünen und ist trotzdem zentral. Es hat für Familien alles zu bieten und ist trotzdem relativ unbekannt. Wir haben es für Sie getestet.

Selm

, 04.08.2022, 15:31 Uhr / Lesedauer: 3 min

„Ich gehe heute ins Freibad in Selm“, verkünde ich meiner Freundin. „Wohin?“, fragt sie? Sie ist irritiert. Gehört hat sie noch nie davon. Das gleiche Phänomen bei meiner Schwester. Sie erzählt es einem Freund, der wohnt in der Nähe und ist mit vielen Selmern befreundet. Auch er hat noch nie davon gehört. Dabei hat das kleine Freibad alles zu bieten, was man für einen heißen Sommertag braucht. Und das auch noch zu kleinem Geld.

Jetzt lesen

Markus Jungeilges ist der Geschäftsführer des Bürgerbads in Selm und weiß von dem Phänomen. Auch ihm ist bekannt, dass viele Selmer, Borker und Menschen aus den Nachbarorten nichts vom Freibad in Selm wissen. „Das liegt vermutlich daran, dass viele zum Ternscher See fahren“, vermutet er.

Sauberes, kleines Freibad für Familien

Wenn man reinkommt fällt einem besonders eines auf: Alles ist sauber, es liegt nichts herum und die Mitarbeiter achten auch genau darauf. Das Freibad, das etwas versteckt, aber trotzdem relativ zentral liegt, ist kostengünstig. Egal, ob man nur ein paar Bahnen im großen Sportbecken ziehen möchte, mit den Kindern im Planschbecken spielen möchte oder als Jugendlicher seine Zeit auf der großen grünen Rutsche vertreiben möchte, mehr als vier Euro zahlt man hier nicht.

So sieht das auch Fatima, Mutter von Rukaya (5), Dua (3) und Sami (2). „Wir sind öfters hier und es ist echt unser Lieblings-Freibad“, sagt sie. Sie findet das Freibad spitze, weil sie sich einfach auf die Wiese legen kann und alles im Blick hat, wenn ihre drei Kinder planschen. Außerdem kommen viele Kinder hier her und sie können zusammen spielen, die Eintrittspreise seien auch „tiptop“. „Und die Pommes hier kosten nur zwei Euro und die sind wunderbar“, sagt sie.

Jetzt lesen

Wenn jemand so von den Pommes schwärmt, muss ich die natürlich auch testen. 2,30 Euro kostet eine echt gute Portion Pommes mit Mayonnaise. Die Pommes sind schön durch, golden und salzig, so wie ich sie mag. Der Preis ist spitze für eine leckere Freibad-Pommes. Und die gehört zu einem Besuch im Freibad irgendwie ja auch dazu.

Wassertemperatur durch Edelstahlbecken

Nach meinem Freibad-Mittagessen gehe ich eine Runde durch das Bad und schaue mir alles in Ruhe an. Was mir direkt auffällt: Es gibt drei Rutschen für Kinder. Zwei davon enden in einem Becken, das sowohl für Schwimmer als auch für Nichtschwimmer geeignet ist. Die große grüne Rutsche endet einem kleinen Becken, das nur 30 Zentimeter tief ist, damit niemand beim Schwimmen gestört oder verletzt wird.

Das Sportbecken weiter hinten ist 25 Mal 25 Meter lang und bietet ausreichend Platz zum Bahnenziehen. Die Becken werden aber nicht etwa mittels einer Heizung aufgeheizt. „Es sind Edelstahlbecken, die sich durch die Sonne aufheizen“, sagt Markus Jungeilges. Frieren muss aber niemand bei dem super Wetter.

Die Wassertemperatur hat laut Jungeilges aufgrund der vielen Sonnenstunden aktuell etwa 24 Grad. Eine Heizanlage sorgt aber zumindest dafür, dass im Selmer Freibad niemand kalt duschen muss. Es gibt mehrere Duschen, mehrere Umkleidekabinen und natürlich Toiletten. Vor drei Jahren wurde die Chlorgasanlage komplett erneuert für eine optimale Wasserqualität.

Familie kommt fast immer bei gutem Wetter

Auch Luis (9), Clarissa (3) und Carl (3) freuen sich auf den Sprung ins kühle Nass. Sie sind zusammen mit Papa Raphael Prosowski vor ein paar Tagen aus dem Urlaub gekommen. „Wir kommen öfters her“, sagt Raphael Prosowksi. Luis ergänzt: „Eigentlich fast immer, wenn gutes Wetter ist.“ Er findet die Rutschen cool und springt gerne von den Sportblöcken. Raphael Prosowski mag das Selmer Freibad vor allem, weil es nicht so überlaufen ist und der Preis wirklich okay ist. „Es ist einfach ein schönes Schwimmbad“, sagt er.

Das Bürgerfreibad Selm bekommt in allen Kategorien fünf Sonnenschirme, also die volle Punktzahl.

Das Bürgerfreibad Selm bekommt in allen Kategorien fünf Sonnenschirme, also die volle Punktzahl. © Grafik Dittgen

Für kleine Kinder gibt es zusätzlich noch einen Spielplatz, für die älteren Kids und Erwachsene gibt es ein Beachvolleyballfeld und eine Tischtennisplatte. Große Bäume bieten ausreichend Schatten auf der großen Liegewiese. Auch das Parken ist kein Problem. Etwa 40 Parkplätze sind direkt vor dem Freibad. Sind diese bereits alle in Nutzung, kann man auf der Wiese des Schützenvereins parken. Somit können etwa 200 Autos am Freibad parken.

Freibad schließt Mitte September wieder

Die Parkplätze werden an heißen Sommertagen trotzdem manchmal knapp. Die Frühschwimmer, die manchmal schon um kurz vor 7 Uhr morgens auf der Matte stehen, kommen aber meist mit dem Rad. Frühschwimmer können montags, mittwochs und freitags schon um 7 Uhr kommen und ihre Bahnen ziehen. Sie zahlen nur zwei Euro, statt den üblichen vier.

Jetzt lesen

Auch Spätschwimmer zahlen ab 17 Uhr nur zwei Euro. Dienstags und donnerstags sind ab 19 Uhr die Vereine im Freibad Selm. „Aber wir hätten noch ein paar Kapazitäten für weitere Vereine“, sagt Geschäftsführer Markus Jungeilges. Geöffnet hat das Selmer Bürgerfreibad von Mitte Mai bis Mitte September. Ein paar Wochen können die Selmer und alle, die nach Selm kommen, also das entspannte Flair im Bürgerfreibad noch genießen.

Freibad-Check

Bürgerfreibad Selm

Freibad Selm: Badestraße 26, Selm Tel. 02592 1838 Parken: etwa 200 Parkplätze vor Ort Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 10 bis 19 Uhr und Sa, So: 10 bis 19 Uhr, außerdem Frühschwimmen von 7 Uhr bis 9 Uhr (kostet nur 2 Euro) Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder bis 18 Jahre 2 Euro, Familienkarte 10 Euro, Saisonkarten für Erwachsene 50 Euro, für Kinder und Jugendliche 35 Euro und für Familien 100 Euro Weitere Infos: https://freibadselm.de