
Was ist das Wesen der Demokratie? Dass Bürgerinnen und Bürger an politischen Willensbildungen teilhaben können. Politiker sind gewählte Volksvertreter. Kommunalverwaltungen sind ausführende Organe. Dass das Zusammenspiel von Bürgern, Politik und Verwaltung möglich ist, ist ein hohes Gut. Das jeden Tag aufs Neue gepflegt werden muss. Insofern kann Selm auf seine Bürger stolz sein. Und sollte es auch sein. Und sie ernst nehmen.
Bürgerinitiativen wie die Bürgerinitiative Neuordnung Verkehrslenkung Selm mischen sich ein. Weil ihnen die Themen, für die sie sich einsetzen, viel wert sind. Dieser Bürgerinitiative liegt nichts weniger als das Wohl der Selmer am Herzen.
Ein schwieriger Prozess
Bürgerinitiative fordert Umgehungsstraße und schart Selmer um sich: „Nur Taten zählen“
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026: Ergebnisse der Machbarkeitsstudie erwartet
Wohngemeinschaft für Pflegebedürftige an Bahngleisen in Selm: Für Molkerei-Investoren „kein Problem“
Nun mutet die Forderung nach einer Umgehungsstraße utopisch an. Schließlich tut sich seit Jahrzehnten nichts. Ist ja auch schwierig: Flächenversiegelung, Anwohner der angedachten Trasse, die um Lebensqualität fürchten, Landwirte, die ihr Land dafür abgeben müssten, Geschäftsinhaber der Altstadt, die sich um Kundenabfluss sorgen. All das gilt es zu bedenken. Ein schwieriger Prozess. Unbestritten. Aber deshalb unmöglich?
Nein. Selbst wenn die Umgehungsstraße nie gebaut werden sollte - das Ringen um Lösungen für Verkehrsprobleme in Selm ist es wert, die Bürgerinitiative ernst zu nehmen. Dafür lohnt es sich, dass Politik, Verwaltung und Bürger nachdenken. Gemeinsam. Demokratisch eben.