
Der Porsche Cayenne am Haken des Abschleppers: Die Feuerwehr eskortierte das stark beschädigte Auto danach auf einen Parkplatz in der Nähe. © Daniel Magalski
Feuerwehr Selm eskortiert Hybrid-Porsche nach schwerem Unfall in Bork
Einsatz
Unfälle, bei denen Autos vor Bäumen enden, sieht die Feuerwehr immer wieder, doch dieser Einsatz am Mittwoch in Selm war anders: Das Auto war ein Porsche Cayenne, noch dazu ein Hybrid.
Der Porsche-Fahrer, ein Mann (51) aus Selm, fuhr am Mittwochnachmittag (22. Juni) über den Südwall in Richtung Waltroper Straße. Im Bereich einer Kurve kam der Cayenne dann über die Gegenfahrbahn von der Straße ab, geriet auf den Grünstreifen, traf einen Baum.
Feuerwehr eskortiert Hybrid-Porsche nach Unfall
Das Auto überschlug sich nach ersten Informationen vom Abend dann mehrere Male, ein Rad riss dabei ab und schleuderte in einen Brombeerbusch. Den Porsche stoppte, auf der Seite stehend, ein weiterer Baum.
Der Fahrer hatte Glück im Unglück: Der Mann blieb unverletzt und befreite sich schon vor dem Eintreffen der alarmierten Feuerwehr aus dem Auto. Die Bergung des schwer beschädigten Porsches brauchte dann aber viel Zeit - und das lag vor allem an dem besonderen Antrieb.
Brandgefahr nach Unfall
Den Porsche mit einem Kran aus dem Grünstreifen zu heben, war für den Abschleppwagen-Fahrer noch Standard. Zum Abtransport forderte die Bergungs-Firma dann aber einen Spezial-Container aus Unna an, in diesen verluden die Abschlepp-Profis den Porsche. Die Feuerwehr eskortierte den Abschlepper dafür zum Parkplatz an der Polizeischule.
Der Hintergrund: Die Batterien in E- oder Hybrid-Fahrzeugen können nach einem Unfall unkontrolliert in Flammen aufgehen, dann droht Gefahr. Die Polizei sperrte den Südwall zwischen Lünener Straße und der Waltroper Straße für rund zwei Stunden.
Der Kreis Unna ist meine Heimat, im Beruf wie im Privaten. Die Geschichten der Menschen in Lünen und Selm zu erzählen, das ist seit über zwanzig Jahren meine Leidenschaft - und für die Ruhr Nachrichten schaue ich auch gerne über die Grenzen nach Nordkirchen und Olfen.