Das Fazit von Udo Tubbesing fällt positiv aus. „Mit der Platzierung können wir nicht meckern. Und auch grundsätzlich können wir mit der Situation der Radfahrer in Selm recht zufrieden sein - gerade wenn man bedenkt, welche Maßnahmen in den kommenden Jahren noch umgesetzt werden sollen“, sagt der Sprecher des ADFC Selm mit Blick auf den ADFC-Fahrradklima-Test 2022.
Selm kommt hier mit einer Note von 3,6 recht gut weg - insgesamt gaben 97 Teilnehmende ihre Bewertung ab. Zum Vergleich: Ganz NRW wurde mit 3,9 bewertet. Im Verhältnis zu anderen Orten der Größenklasse 20.000 bis 50.000 Einwohner belegt Selm Rang 25 von 125 Kommunen in NRW.

Besonders positiv hervorgehoben wird unter anderem die Fahrradförderung in letzter Zeit. Hier kann auch Tubbesing nur zustimmen. „Die Politik hat immer ein offenes Ohr für uns. Wir haben einen guten Draht zum Bürgermeister. Für Radfahrer wurde zuletzt viel getan.“
Einige Beispiele: Fahrradwege im gesamten Stadtgebiet wurden deutlich gekennzeichnet. Roter Asphalt prägt nun die Spuren, damit klar erkennbar ist, dass dieser Teil der Straße nur von Radfahrern genutzt werden darf. Gerade mit Blick auf einige Kreuzungen sei dies ein wichtiger Schritt gewesen, ergänzt der ADFC-Sprecher. Auch die Umsetzung einer Fahrradstraße am Sandforter Weg und die Sanierung des Alten Postweges hebt Tubessing hervor. Der Alte Postweg sei nun ein wahrer „Highway für Radfahrer“.
„Alles andere als glücklich“
Mit Blick auf die Sanierung des Bahnhofs Bork werden auch einige Maßnahmen für Radler ergriffen. So wird es einen neuen Fahrradweg geben - genauso wie eine neue Garage für Fahrräder. „Wir hoffen, dass das gesamte Projekt im Laufe des Jahres fertiggestellt wird. Die Stadt bemüht sich glücklicherweise, uns Radler intensiv einzubinden“, sagt der Rad-Experte.
Kritisch sieht er allerdings die Situation am Cappenberger Damm Richtung Borker Straße. Gerade der Wechsel auf die andere Straßenseite stellt für Radfahrer eine gefährliche Situation dar. Ähnlich ist die Lage an der Borker Straße in Fahrtrichtung Schloss Cappenberg. Durch die abknickende Vorfahrtsregelung sei der aktuelle Zustand „alles andere als glücklich“. Hier erhofft sich der ADFC eine bessere Regelung für Radler. Diese Themen habe man immer wieder im Rathaus angesprochen, ergänzt Tubbesing.
Zum Hintergrund: Bundesweit hatten 245.000 Radfahrer an den Umfragen zum Fahrradklima-Test teilgenommen, davon kamen 62.000 aus NRW. Münster holte sich mit der Note 3,0 bei den Städten mit über 200.000 Einwohnern nach fünf Jahren wieder Platz 1 auf der Bundesliste zurück. Das gesamte Land NRW wurde mit der Schulnote 3,9 benotet.
Ampelschaltungen nerven Berufspendler: Müssen Ampeln nachts in Selm auf Rot stehen?
Forderung nach einer Umgehungsstraße für Selm: Verkehrszählung lässt auf sich warten
Etwas Rücksicht und Kontrolle bitte: Tuner sollten den Weg aus Selm zur Autobahn finden