Fachhochschule Dortmund und Testzentrum LaSiSe kooperieren

Testzentrum LaSiSe

Theorie ist wichtig, aber es ist die Praxis, die begeistert. Die Verbindung zwischen der FH Dortmund und dem Forschungszentrum Ladungssicherung in Selm soll beide Städte nach vorne bringen.

Selm/Dortmund

, 23.06.2018, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min
Der flotte, weiße „Versuchsträger“ der Fachhochschule Dortmund flitzt über die Teststrecke. Die kann ab jetzt immer genutzt werden

Der flotte, weiße „Versuchsträger“ der Fachhochschule Dortmund flitzt über die Teststrecke. Die kann ab jetzt immer genutzt werden © Aileen Kierstein

Das Wasser spritzt hoch, als der weiße Wagen über die Teststrecke saust. Gesteuert wird das E-Auto von Christian Fried von der Fachhochschule Dortmund.

„Das ist unser Versuchsträger für ABS und ESP“, erklärt er stolz, nachdem er ein paar weitere flotte Kurven gedreht hat. Er freut sich darüber, das Fahrzeug ausprobieren zu können – hier, auf der Teststrecke in Selm.

Dort ist die Fachhochschule nämlich gerade eine Kooperation eingegangen, mit dem Forschungs- und Technologiezentrum Ladungssicherung Selm gGmbH (LaSiSe). Zur offiziellen Eröffnungsfeier kamen am Freitag viele Gäste.

„Sind begeistert“

Die Ingenieur-Studierenden der FH haben jetzt die Möglichkeit, Neuentwicklungen der Autobranche (Motorleistung, Abgaswerte, Bremsverhalten) unter realitätsnahen Bedingungen zu prüfen. Der Fachbereich Maschinenbau kann neben der externen Teststrecke auch eine große Halle mit hochwertiger FH-Technik nutzen.

„Eine solche Teststrecke hat uns bisher gefehlt. Wir alle, die Studierenden und ich, sind begeistert“, erklärte Professor Dr. Yves Rosefort, Prodekan des Fachbereichs Maschinenbau. Die Möglichkeit, Fahrzeuge direkt zu testen, führe bei den Studierenden zu größerer Motivation und besseren Lernerfolgen. „Wir freuen uns darauf, hier neue, spannende Technologien zu entwickeln“, erklärte Rosefort vor vielen Zuhörern in einer der großen Hallen. Für die Zukunft planen die FH Dortmund und das Forschungsteam von LaSiSe gemeinsame Projekte mit besonderem Fokus auf Ladungssicherung.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Zu Besuch beim Forschungszentrum LaSiSe

Theorie ist wichtig, aber es ist die Praxis, die begeistert. Die FH Dortmund und das Forschungszentrum Ladungssicherung in Selm sind deshalb eine besondere Verbindung eingegangen.
22.06.2018
/
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH. So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Martina Niehaus
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein
So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH. So war die Eröffnungsfeier der Kooperation zwischen der Fachhochschule Dortmund und der Forschungs- und Technologiezentrum LaSiSe gGmbH.© Aileen Kierstein

Das freute auch Ansgar Burchard von der Wirtschaftsförderung Unna, der die Grüße von Landrat Michael Makiolla überbrachte. „Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis wird viele neue wichtige Impulse für die Mobilität der Zukunft bringen.“

André Bubenzer ist Geschäftsführer der LaSiSe; er sieht dank der Kooperation zuversichtlich in die Zukunft. Die Verbindung biete beiden Partnern „einzigartige Möglichkeiten für zukünftige Forschungs- und Industrieprojekte.“

Mit Forschung beschäftigt sind auch Marc Brinkmann (31) und Marvin Leßmöllmann (25). Sie präsentierten auf der Eröffnungsfeier ihren Formel-Rennwagen, der – zugegeben – ein wenig kleiner ist als seine großen Verwandten, der aber nichtsdestotrotz einiges auf dem Kasten hat.

„Wir gehören zum Race-Ing.-Team der FH, und wir entwickeln Rennwagen“, erklärt Brinkmann. Mit den drei fahrbereiten Fahrzeugen der FH, die 2009, 2012 und 2015 gebaut wurden, sei man schon so manches Rennen auf dem Hockenheimring und anderen Strecken gefahren. „Das ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb, an dem viele Länder teilnehmen“, erklärt Brinkmann. Beide sind begeistert davon, ihre Prototypen regelmäßig in Selm testen zu können.

Große Bedeutung

Auch die Bürgermeister Mario Löhr (Selm) und Jürgen Kleine-Frauns (Lünen) gratulierten zur Kooperation. Die Zusammenarbeit, sagte Löhr, „dokumentiert die Bedeutung der Einrichtung für unsere Stadt und darüber hinaus.“ Kleine-Frauns sieht „den Startschuss für einen großen Entwicklungsschritt in unserer Stadt und Region: Die Kombination aus Lehre, Forschung und praktischer fachlicher Umsetzung.“

Nach der offiziellen Feier ging es dann – natürlich – mit allen Gäste direkt zur Teststrecke, um die zuvor „nur“ im Stillstand betrachteten Fahrzeuge auch einmal in Aktion zu erleben. Denn auch bei einer Eröffnungsfeier macht die Praxis am Ende dann doch mehr Spaß als alle Theorie.