Evangelische Kirchengemeinde Selm verschenkt 100 Bäume für 100 Jahre
Besondere Sorten
Zum Jubiläum plant die evangelische Kirchengemeinde Selm eine besondere Aktion: Sie verschenkt 100 Apfelbäume. Zum Erntedankfest will die Gemeinde ein Zeichen für ökologische Vielfalt setzen.

Die evangelische Kirchengemeinde Selm verschenkt 100 Apfelbäume zu ihrem Jubiläum und zum Erntedankfest. © dpa
Die Evangelische Kirchengemeinde Selm will das Erntedankfest in diesem Jahr etwas anders feiern. Geplant ist eine „nachhaltige Aktion“, die auch zum 100-Jährigen Bestehen passt: 100 Jahre – 100 Bäume. Die Gemeinde verschenkt 100 Bäume an die Selmer.
Besonderes Sorten für ökologische Vielfalt
Apfelbäume werde es sein, denn ein Apfelbäumchen ist – frei nach Martin Luther - gepflanzte Hoffnung, teilt die Gemeinde mit. Das Erntedankfest wird am 4. Oktober gefeiert. Nach einem festlichen Gottesdienst können die Besucher einen Apfelbaum mitnehmen. Die Gemeinde hat sich bei der Aktion für alte Sorten entschieden. So will sie die ökologische Vielfalt zu unterstützen.
Wer ein Bäumchen pflanzen möchte, es vielleicht einem Anlass oder einem Menschen widmen möchte, kann sich bis zum 21. September einen Apfelbaum im Gemeindebüro, Tel. (02592) 1206 reservieren.
Zum Erntedankfest lädt die evangelische Kirchengemeinde Selm um 10 Uhr in die evangelische Kirche am Markt ein. Im Anschluss an diesen Gottesdienst können die Teilnehmer ihren Baum (Halbstamm bis ca. 120 cm) in Empfang nehmen.
Unterstützer auch ohne Garten gesucht
Wer diese Idee auch ohne Garten unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende tun, die ausschließlich der Anschaffung von Bäumen in Selm zu Gute kommt. Das Spendenkonto lautet: Ev. Kirchenkreis Dortmund, IBAN: DE 12 4415 2370 0000 0479 10, Verwendungszweck (unbedingt angeben): 25123 100 Jahre-100 Bäume