Im Februar gab es ein wahres Schneechaos. Am Wochenende könnte wieder Schnee in Nordrhein-Westfalen fallen.

© Redaktion

Erster Schnee in NRW angesagt – Auch für Lünen und Selm?

rnWintereinbruch

Es wird kälter. Und Niederschläge erwartet der Deutsche Wetterdienst für Nordrhein-Westfalen ebenfalls. Es riecht also nach Schnee, der auch angesagt wird.

Lünen, Selm

, 26.11.2021, 07:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist noch gar nicht so lange her, da erlebten wir unser weißes Wunder. Die Schneemassen im Januar und Februar dieses Jahres erwischten die meisten unerwartet. Viele werden diesen Winter so schnell nicht vergessen. Für das kommende Wochenende könnte es in Teilen Nordrhein-Westfalens wieder schneien.

Jetzt lesen

Bereits für Sonntag (28. November) und den darauffolgenden Montag sagen die Wetterexperten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erste Schneefälle für NRW voraus. „Am Freitag kommt vom Westen ein Frontensystem auf uns zu. Wir haben dann einen Tiefdruck-Einfluss, der für Niederschläge sorgt“, erklärt der Meteorologe Daniel Jose-Tüns vom DWD auf Anfrage der Redaktion.

Kalte Luft stoße dann peu à peu vor. Die Luftmasse komme aus den polaren Breiten über die Nordsee. Klingt erst einmal kompliziert, ist es aber nicht. Denn das bedeutet nicht weniger, als dass es in den kommenden Tagen kälter wird und Niederschläge fallen. Ideales Wetter, damit Schnee fällt.

Jetzt lesen

In bergigeren Regionen NRWs werde es in den kommenden Tagen dementsprechend weiß. Dort könne der Schnee sogar ein wenig liegenbleiben. Für Lünen und Selm kann Jose-Tüns diese Hoffnungen aber nicht machen.

„In den tiefen Lagen werden sich die Niederschläge wahrscheinlich als Regen darstellen“, sagt er. „Da ist also ein bisschen Spannung raus.“ Es werde zwar kälter, noch bleibe es aber tagsüber bei bis zu vier Grad plus in der Region. In den Nächten hingegen könne es sehr wohl zu einzelnen Schneefällen oder zu Schneeregen kommen, meint der Meteorologe. Den ersten Schnee im Herbst 2021 können die Lüner und Selmer mit etwas Glück also trotzdem beobachten.

Jetzt lesen

Was wahrscheinlicher als Schnee ein Thema in tiefer gelegenen Regionen wie Selm und Lünen sein wird, sind Frost und Glätte. Besonders in den frühen Morgen- und den späten Abendstunden, wenn es kälter ist, können Frost und Glätte auftreten. Die Stadt Selm hat ihren Winterdienst bereits in den Startlöchern.

Die Straßenverhältnisse würden fortlaufend beobachtet, eine Rufbereitschaft ausgesprochen, teilte Selms Stadtsprecher Malte Woesmann auf Nachfrage der Ruhr Nachrichten mit. Die Rufbereitschaft besteht aus 14 Mitarbeitern und aktuell elf Fahrzeugen. Ein weiteres Fahrzeug werde erwartet. Zirka 100 Tonnen Streusalz stehen der Stadt zur Verfügung, um gegen Glätte vorzugehen.

Jetzt lesen

Auch die Stadt Lünen ist vorbereitet. Nach dem Schneechaos im Februar dieses Jahres hagelte es Kritik. Der Winterdienst hat daher aufgerüstet. Zwei Salzsilos waren Stand Anfang November bereits mit 150 Tonnen Salz gefüllt, ein dritter sollte mit 350 Tonnen abgerufen werden. Das Personal werde zudem für den Fall geschult, sollte ein ähnlicher Wintereinbruch drohen wie Anfang des Jahres. Lünen sei damit gut gerüstet, meinte Thomas Möller, Leiter des Winterdienstes in Lünen.

Bleibt noch eine Frage: Wenn jetzt schon erster, wenn auch wenig Schnee auftritt, kann es dieses Jahr mit weißen Weihnachten klappen? Dazu könne der DWD überhaupt nicht sagen, meint Experte Jose-Tüns. „Unsere Vorhersagen können wir nur für eine Woche im Voraus machen.“

Lesen Sie jetzt