Einbrüche in Selm häufen sich stark im Herbst
Interaktive Karte
Die Statistik der Kreispolizeibehörde Unna ist eindeutig: Insgesamt 560 Einbrüche, davon 274 Versuche, wurden im gesamten Kreisgebiet von Januar bis September verzeichnet. Selm kommt auf 42 Einbrüche, wozu 21 Fehlversuche zählen. Und es werden immer mehr: Allein in der vergangenen Woche sind fünf Einbrüche dazu gekommen.
„Wohnungseinbrüche unterliegen saisonalen Schwankungen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit wird regelmäßig ein Anstieg der Einbrüche verzeichnet“, erklärt Ute Hellmann Pressesprecherin der Kreispolizeibehörde Unna. Beim Diebesgut stehen immer noch Bargeld und Schmuck an erster Stelle. „Smartphones lassen die Einbrecher häufig liegen, weil wir hier die Möglichkeit der Ortung nutzen“, so Hellmann.
Stets die Haustür verriegeln
Laut Polizei können sich Bürger aber durchaus gegen Einbrüche schützen. Über ein Drittel der Taten blieben aufgrund ausreichender Sicherungstechnik im Versuchsstadium stecken.
Die Polizei rät außerdem, niemals Hinweise auf die eigene Abwesenheit zu geben, stets die Haustür zu verriegeln, den Schlüssel niemals draußen zu verstecken und immer auf Fremde im Wohngebiet zu achten. „Wichtig sind auch aufmerksame Nachbarn, die Verdächtiges schnellstmöglich der Polizei melden“, weiß Ute Hellmann.
Auf dieser Karte haben wir alle der Polizei gemeldeten Einbrüche der vergangenen Jahre eingetragen:
- Klicken Sie auf die Markierungen, um weitere Infos zu erhalten.
- Sie können den Karten-Ausschnitt vergrößern und verkleinern (z.B. durch einen Klick auf die Plus- bzw. die Minus-Taste links unten).
- Klicken Sie auf das Kasten-Symbol oben rechts, um die Karte im Vollbild zu öffnen.
- In der linken Spalte finden Sie dann alle Fälle chronologisch geordnet (der aktuellste Fall ist der oberste Eintrag).
- Hinweis: Die Polizei gibt meist keinen genauen Ort an. Die Markierungen dienen daher eher zur Orientierung.