
Schulleiterin Viola Löchter freut sich darauf, möglichst viele Ehemalige beim Treffen am 19. August am Gymnasium Selm zu sehen. © Arndt Brede (Archiv)
Ehemaligentreffen am Gymnasium Selm: Zurück zur alten Schule
Gymnasium Selm
Dem Städtischen Gymnasium Selm (SGS) sind nicht nur die aktuellen Schüler und Lehrer wichtig. Auch die Ehemaligen. Sie treffen sich jetzt wieder.
Zum 19. August 2022 lädt das Städtische Gymnasium Selm ab 18 Uhr alle Ehemaligen in die Schule ein, alte Mitschülerinnen und -schüler und Lehrerinnen und Lehrer wiederzusehen, über alte Zeiten zu plaudern, Neues über die alte Schule zu erfahren und gemeinsam zu feiern. Speisen und Getränke können dabei vor Ort erworben werden, teilt das Gymnasium, dazu mit.
„Gerne dürft ihr auch schon zur Präsentation unserer Projektwoche an diesem Tag ab 16 Uhr vorbeikommen“, betonen Schulleiterin Viola Löchter und der stellvertretende Schulleiter Thomas Schneider. Während der Projektwoche beschäftigen sich die Schüler und Lehrer derzeit mit der Themenkombination Fairer Handel und Nachhaltigkeit.
Der Kontakt zu ehemaligen Schülern und Lehrern ermögliche es der Schule, die Nachricht, dass das Ehemaligentreffen am Freitag, 19. August, stattfinden wird, breiter zu streuen. Auch über verschiedene Verteiler, wie Soziale Medien.
Aber vielleicht hat diese Nachricht den einen oder anderen Ehemaligen noch nicht erreicht. „Die Feier findet auf dem Schulhof statt“, berichtet Viola Löchter. Es gelten aber die aktuellen Coronaregeln. „Wir setzen stark auf die Eigenverantwortung der Besucher.“
„Schule ist identitätsstiftend“
Wie wichtig sind denn eigentlich solche Ehemaligentreffen? „Schule ist identitätsstiftend, für Schülerinnen und Schüler, für einen Schulstandort, aber auch für eine Stadt“, sagt Viola Löchter. „Das trägt zu einem Zugehörigkeitsgefühl zu einer Stadt bei.“ Altbekannte Gesichter, Lehrerinnen und Lehrer zu sehen, Gespräche zu führen, das sei der Charme eines Ehemaligentreffens. „Ich glaube, dass viele damit verknüpfen, nochmal zu ihrer alten Schule zurückzukommen.“
Und womöglich nehmen manche der Ehemaligen jetzt auch die Chance wahr, in eines der vielen Neubaugebiete Selms zu ziehen. „In den letzten zehn bis 15 Jahren hat Selm seine Attraktivität unglaublich gesteigert“, erzählt Viola Löchter. Das hänge auch damit zusammen, „dass hier ein wirklich gutes Schulangebot und Freizeitangebot für Schülerinnen und Schüler da ist“.
Was Viola Löchter und ihr Team zumindest wahrnehmen sei, dass bei der Anmeldung von Fünftklässlern einige der Mütter und Väter erzählen „Ja, ich bin hier auch zur Schule gegangen“, berichtet die Schulleiterin.
Übrigens: An diesem Abend werde ein Abiturjahrgang an der Schule sein 20-Jähriges feiern, berichtet Viola Löchter. Und dadurch auch das Ehemaligentreffen bereichern.
Anmeldung erbeten
Wer kommen möchte, meldet sich kurz und formlos per E-Mail an ehemaligentreffen@gymnasium-selm.de oder bei der auf Facebook veröffentlichten Veranstaltung (mit einem Klick auf „Zusagen“) an.