Drei Selmer Politikerinnen über die Rolle der Frau

Portraits zum Internationalen Frauentag

Am 8. März ist Internationaler Frauentag: Schon mehr als 100 Jahre gibt es diesen Tag. Nun haben sich drei Frauen zu Wort gemeldet: Annabel Vagedes (Junge Union), Maria Lipke (UWG) und Daniela Volle (Linke) erklären, warum die Politik mehr Frauen braucht.

SELM

, 08.03.2016, 05:11 Uhr / Lesedauer: 1 min

Den Internationalen Frauentag gab es im Jahr 1911 zum ersten Mal: In Dänemark, Deutschland, der Schweiz und Österreich-Ungarn wurde am 19. März der erste Frauentag gefeiert. Die deutsche Sozialistin Clara Zektin hat auf einer Frauenkonferenz im Jahr zuvor einen solchen Tag vorgeschlagen. Entstanden ist er, um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen und die Emanzipation von Arbeiterinnen zu stärken.

Aus diesem Anlass haben wir drei Selmer Politikerinnen befragt: Wie ist die Rolle der Frau in der Politik? 

 

Die drei Frauen im Portrait:

Annabell Vagedes: „Frauen denken zwei Schritte weiter“