Drachenfest Selm 2023
Viele Fotos: So bunt sind die Windvögel von Selm
15.10.2023 17:00 Uhr
Teilen
In Merkliste übernehmen
Familien hatten am letzten Tag der Herbstferien (15.10.) ein gefragtes Ausflugsziel: die Wiese Neben dem Selmer Bürgerfreibad. Dort waren die Drachen los.
1min Lesezeit
Dieser fliegende Frosch zog viele Blicke auf sich. Aber solche Profi-Drachen waren beim zehnten Selmer Drachenfest eher die Ausnahme.
© Jura Weitzel
Das Wetter war genau richtig für das Drachenfest: windig, sonnig und vor allem trocken.
© Jura Weitzel
Die fantastisch anmutenden Fluggeräte kamen sich nahe, ohne sich aber zu berühren.
© Jura Weitzel
Ab 13 Uhr hatten Drachenflieger und andere Windvogel-Piloten freie Bahn auf der Festwiese der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian neben dem Freibad.
© Jura Weitzel
Wenn die dicke Wolkendecke durchbrach, schien die Wiese das grelle Sonnenlicht geradezu grün zu reflektieren.
© Jura Weitzel
Ein echtes Familien-Event: das Selmer Drachenfest.
© Jura Weitzel
Zahlreiche ehrenamtliche Kräfte haben das Drachenfest möglich gemacht. Organisiert wird es - inzwischen zum zehnten Mal - von der SPD.
© Jura Weitzel
Für die Windvogelleidenschaft gibt es keine Altersbeschränkung - weder nach oben, noch nach unten.
© Jura Weitzel
Die spektakulärsten Drachen sind selbst gebaut.
© Jura Weitzel
Nicht allein das Steigenlassen macht Spaß, sondern auch schon das Zusehen.
© Jura Weitzel
Die Eintagsflieger aus Bork, zu denen auch dieser Drachenpilot gehört; haben mit Ihren professionellen Drachen viele Blicke auf sich gezogen.
© Jura Weitzel
Die Eintagsflieger aus Bork, zu denen auch dieser Drachenpilot gehört; haben mit Ihren professionellen Drachen viele Blicke auf sich gezogen.
© Jura Weitzel
Aller Anfang ist schwer. Erst einmal müssen die Drachen In die Luft.
© Jura Weitzel
Die Drachen der Eintagsflieger aus Bork sind zumeist selbst gebaut.
© Jura Weitzel
Das Herbstwetter passte perfekt zum Anlass.
© Jura Weitzel
Nicht nur aus Selm waren Familien angereist, um das Drachenfest zu besuchen.
© Jura Weitzel
Die SPD hatte zum zehnten Mal zum Drachenfest eingeladen.
© Jura Weitzel
Kinder konnten nicht nur Drachen steigen lassen, sondern auch selbst welche bauen.
© Jura Weitzel
Stockbrotbacken war ein kostenloses Angebot für Kinder. Die fanden das Drachensteigen zunächst aber spannender. Später wärmten sie sich gerne die Finger am Feuer.
© Jura Weitzel
Kinder konnten kreativ werden nach Lust und Laune.
© Jura Weitzel
Wer sich vom Drachenausführen stärken wollte, fand Grillwurst im Angebot. Wer sich vom Drachenausführen stärken wollte, fand Grillwurst im Angebot.
© Jura Weitzel
Ein Mix aus Sonne und Wolken sorgte für die passende Herbststimmung auf dem Gelände.
© Jura Weitzel
Nach der Mittagszeit füllte sich das Gelände an der Badestraße zusehends.
© Jura Weitzel
Spektakuläre Formen und Farben waren am Himmel über dem Freibad Selm zu sehen.
© Jura Weitzel
Mehr Bilder
Re-Live vom Selmer Drachenfest 2023: Ziel für Familien: Windvögel über dem Selmer Freibad
25.000 Besucher auf dem Drachenfest in Lünen: „Habe noch nie so viele Drachen gleichzeitig am Himmel
Wickie, Spongebob und Co. fliegen beim Drachenfest 2023 in Lünen: Viele Bilder vom ersten Tag