Bestes Herbstwetter: Längst nicht in jedem Jahr kann sich das Drachenfest in Lünen darauf verlassen. Aber in diesem. Gerade am Samstag schien die Sonne - und vor allem blies ein kräftiger Wind. Perfekte Bedingungen, um Drachen steigen zu lassen. „Ich glaube, ich habe noch nie so viele Drachen gleichzeitig am Himmel gesehen wie am Samstag“, sagt David Zolda aus dem Kulturbüro der Stadt Lünen, das das Fest seit vielen Jahren organisiert.
Sonntag wurden Sonne, Wind und Drachen am Himmel zwar etwas weniger - aber an Besuchern mangelte es trotzdem nicht. Insgesamt, so schätzt David Zolda, seien rund 25.000 Menschen an den zwei Veranstaltungstagen zum Segelflugplatz gekommen, um sich das Spektakel anzuschauen - oder selbst mitzumachen. Professionelle Drachenflieger mit besonders großen und aufwendigen Exemplaren, aber auch Familien, die selbst gebaute Drachen ausprobieren wollten, kamen - und sorgten für einen bunten Himmel über Lünen.
Bewährtes Konzept
„Rundum gelungen“ sei die Veranstaltung gewesen - so das Fazit von David Zolda, bevor das Fest am Sonntagnachmittag langsam auf das Ende zuging. Schief gegangen sei nichts. Das Konzept des insgesamt schon 32. Drachenfestes in Lünen habe sich mal wieder bewährt.
Fotos und Video vom Drachenfest in Lünen 2023: Feuershow am Abend als Publikumsmagnet
Wickie, Spongebob und Co. fliegen beim Drachenfest 2023 in Lünen: Viele Bilder vom ersten Tag
Re-Live vom Drachenfest 2023 in Lünen: Bunte Farben am Himmel in Lünen