Der Zeitplan für Burg Botzlar steht
Umbau wird zwei Jahre dauern
Nicht mehr lange, dann rücken die Handwerker an, um die ersten Arbeiten beim Umbau der Burg Botzlar zu einem Bürgerzentrum zu erledigen. Vorher stehen aber noch weitere Punkte auf dem Plan.

In und an der Burg Botzlar wird sich in den nächsten zwei Jahren einiges tun. Sie wird zu einem Bürgerzentrum umgebaut.Brede
Noch eineinhalb Monate, dann werden die Selmer ihre Burg Botzlar für rund zwei Jahre nicht nutzen können. Jetzt hat das Architekturbüro der Stadt seinen Zeitplan vorgelegt, wie der Umbau ablaufen soll.
Neuer Anbau
Fest steht, die Burg, die auf das zwölfte Jahrhundert zurückgeht, soll erhalten bleiben, bekommt aber ein neues Gesicht und neue Funktionalitäten. Vorne wird eine Rampe angebaut, um einen barrierefreien Zugang zu gewährleisten. Hinter der Burg wird ein Anbau entstehen, der Aufzüge enthält. Im Keller wird das Gewölbe für Veranstaltungen umgebaut. Fest steht auch, bevor die Handwerker anrücken, werden Denkmalschützer aktiv.
Putz beseitigen
Ab den Sommerferien sollen sie im Inneren der Burg an einigen Stellen Putz beseitigen, erklärt Heinz Specht, bei der Stadt Selm zuständig für Hochbau. Dann könne man vielleicht nachvollziehen, was in den vergangenen Jahrzehnten und Jahrhunderten alles umgebaut wurde an dem Gebäude. Denn die Burg hat mehrere Nutzer und Umbauten erlebt. „Vielleicht finden wir ja noch etwas, das wir verwerten können“, sagt Heinz Specht. Auch außerhalb der Burg werden die Archäologen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) graben und nach alten Mauern oder Ähnlichem suchen.
Bauantrag noch nicht gestellt
Während die Denkmalschützer arbeiten, laufen bei der Stadt Selm und dem Architekturbüro die Planungen weiter. Denn noch ist der Bauantrag nicht gestellt. Aktuell läuft nämlich erst die Baugenehmigungsplanung. Dabei werden räumliche Zuordnungen geklärt, der Brandschutz geplant und Maße festgelegt, wie Heinz Specht erklärt. Diese Pläne sollen im Juni fertig sein. Dann müssen verschiedene Behörden dem Bauantrag zustimmen, darunter der Kreis Unna und Stellen der Stadt Selm.
Auftragsvergabe ab Dezember
Wann die Baugenehmigung vorliegt, sei schwer abzusehen, sagt Specht. „Dadurch geht aber keine Zeit verloren.“ Denn parallel läuft die Ausführungsplanung. Dabei werden detaillierte Pläne erstellt, alle Materialien werden benannt und wie viel davon benötigt wird. Eben alles, damit die Handwerker nach diesen Plänen arbeiten können, erklärt Specht. Die Aufträge will die Stadt Ende des Jahres ausschreiben, ab Dezember 2018 sollen dann die ersten Aufträge vergeben werden, sieht der Plan des Architekten vor.
Start im Altbau
Im Januar 2019 soll der Baubeginn am Altbau der Burg beginnen. Der Neubau steht ab August 2019 auf dem Zeitplan. Die Stadt Selm rechnet damit, dass die Burg Botzlar im Mai 2020 fertig ist. „Wir würden gerne im Mai das Gebäude eröffnen“, sagt Heinz Specht. Doch ganz sicher ist dieser Zeitpunkt nicht. Wenn die Denkmalschützer beispielsweise noch etwas Erhaltenswertes im Boden finden, das bei den Plänen berücksichtigt werden sollte, dann können sich die Pläne noch ändern. Im Architektenplan steht deshalb sicherheitshalber der August 2020 als Übergabezeitpunkt.