Container geliefert
Das sind Selms aktuelle Flüchtlingszahlen
Wie viele Flüchtlinge leben aktuell in Selm und wie hat sich diese Zahl im Vergleich zum Vorjahr verändert? Die Stadt Selm nennt ihre aktuellen Zahlen. Aktuelles gibt es auch in Sachen Container für das ehemalige Disco-Gelände auf der Industriestraße zu berichten.
SELM
, 19.02.2017 / Lesedauer: 2 minDie ersten Container für die Flüchtlingsunterkunft an der Industriestraße stehen.
„Erfreulich wenig Flüchtlinge wurden abgeschoben“, teilte Ferdinand Adam, Leiter der Organisationseinheit Öffentliche Sicherheit und Ordnung des Kreises Unna, auf Anfrage unserer Redaktion mit.
Von den 310 Personen aus dem Kreis, deren Asylantrag im vergangenen Jahr abgelehnt wurde, „reisten 264 Personen freiwillig aus. 46 Personen wurden abgeschoben“, so Adam. Das waren überwiegend Menschen aus dem Westbalkan, also den so genannten sicheren Herkunftsstaaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien.
Abschiebung bedeutet Zwangsausweisung
Wer den Ausweisungs-Bescheid erhält, wird nur abgeschoben, wenn er nicht freiwillig ausreist. Abschiebung bedeutet, dass die Menschen mithilfe der Polizei zwangsausgewiesen werden. Ende des Jahres 2016 konnte der Kreis Unna 3050 Flüchtlinge verzeichnen. Darunter zählen sowohl Personen, die sich im Asylverfahren befinden, die also auf den Bescheid warten, ob sie bleiben dürfen oder nicht, als auch Flüchtlinge, die bereits eine Aufenthaltserlaubnis bekommen haben.
Wie die aktuellen Zahlen in Selm aussehen, weiß der städtische Mitarbeiter Norbert Zolda. So leben aktuell 188 Flüchtlinge in Selm (Stand 13. Februar). Und wie hat sich die Zahl im Vergleich zum vergangenen Jahr verändert?
„Anfang 2017 hatten wir 193 Asylbewerber, ein Jahr zuvor waren es im Januar etwas weniger. Damals waren es 172 Asylbewerber“, so Zolda. Wie viele Menschen noch erwartet werden, kann nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz ganz genau gesagt werden. Selm steht demnach in der Aufnahmeverpflichtung von weiteren 225 Personen für das Jahr 2017.
Erste Container wurden geliefert
Nach dem letzten Stand sollten die Container auf dem ehemaligen Disco-Gelände auf der Industriestraße bereits Mitte Januar aufgebaut werden. Seit vergangener Woche ist aber es tatsächlich so weit: „Die ersten Container werden geliefert, angeschlossen und eingerichtet“, sagt Norbert Zolda. Jetzt seien die Erdarbeiten vollständig abgeschlossen. Spätestens Anfang März ist, laut Stadt Selm, als voraussichtlicher Bezugstermin für die Übergangsheime vorgesehen.