
© Arndt Brede
Corona und schwierige Verhandlungen: Radstation in Selm verschiebt sich
Bahnhof Beifang
Im besten Fall sollte im April die neue Radstation am Selmer Bahnhof Beifang eröffnet werden. Passiert ist dort allerdings noch nichts. Das liegt an Verhandlungen mit der Bahn und an Corona.
Eigentlich sollte in diesem Frühjahr in die alte Radstation am Bahnhof Beifang eine neue Radstation einziehen. Die Stadt und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) waren sich soweit einig über die Pläne. Ein Interessent war gefunden. Doch noch hat sich in dem Gebäude, das seit Ende 2015 leer steht, nichts getan.
„Radstation“ - das Schild steht noch immer an dem Bahnhofsgebäude in Beifang. Radfahrer haben hier allerdings keine Anlaufstation. Das soll sich ändern. Die Arbeiterwohlfahrt, die die Radstation schon früher betrieben hatte, will sie auch dieses Mal wieder neu eröffnen. Es gebe einen Interessenten, der das Gebäude kaufen wolle, um dort eine neue Radstation einzurichten, berichtete die AWO im Oktober 2019.
Interessent will Bahnhofsgebäude weiterhin kaufen
Diesen Interessenten gebe es auch weiterhin, sagt Sebastian Laaser, Sprecher der AWO Ruhr-Lippe-Ems. Und der Interessent sei auch weiterhin zum Kauf bereit. Doch es stünden noch Vertragsgespräche mit der Deutschen Bahn an, bevor der Interessent das Gebäude kaufen könne, so Laaser.
„Durch die Coronakrise hatten sich unsere Prioritäten in den vergangenen acht Wochen auch verschoben“, gibt Laaser zu. Die AWO hatte den Kauf und die Gespräche mit der Bahn nicht weiter forciert, da sie durch die Coronakrise andere wichtige Dinge zu regeln hatte. Erst seit zwei Wochen hätten die anderen Radstationen im Kreis Unna wieder geöffnet, so Laaser.
Pläne sahen eine Gastronomie am Bahnhof vor
Die Pläne des Interessenten hatten AWO und Stadt Selm Ende 2019 bereits im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt. Der Interessent will das Gebäude mit Mietwohnungen im oberen Geschoss und der Radstation unten um eine Gastronomie erweitern. Ein Café mit Sitzplätzen im Freien war geplant.

Ein Interessent will das Gebäude mit der Radstation am Bahnhof Beifang kaufen. © Arndt Brede
Die Dies Das GmbH, eine Tochtergesellschaft der AWO soll die Radstation in Beifang betreiben. So wie es in sieben anderen Kommunen auch geregelt ist. Dann sollen in der Radstation Fahrräder verliehen, gewartet und bewacht werden.
Stadt Selm plante mit Fahrradparkhaus
Geplant war zudem ein Fahrradparkhaus, in dem auch außerhalb der Öffnungszeiten der Radstation Fahrräder untergestellt werden können. Das Parkhaus müsste aber noch gebaut werden.
Die AWO halte nach wie vor an den Plänen für die Radstation fest und wolle nun wieder die Gespräche mit der Bahn aufnehmen. Noch lasse sich kein neuer Zeitplan aufstellen, so Laaser.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
