Die Baustelle rechts der Werner Straße in Richtung Selm zieht derzeit die Blicke vieler Pendlerinen und Pendler auf sich.

Die Baustelle rechts der Werner Straße in Richtung Selm zieht derzeit die Blicke vieler Pendlerinen und Pendler auf sich. © Günther Goldstein

Cordes & Graefe in Selm: XXL-Bauarbeiten gehen in eine neue Phase

rnGewerbeansiedlung

Cordes & Graefe geben Gas. Auf dem XXL-Gewerbegrundstück rechts von der Werner Straße in Richtung Selm schießen derzeit hohe Träger aus dem Boden. Wofür, hat der Sanitärgroßhändler erklärt.

Selm

, 03.10.2022, 11:26 Uhr / Lesedauer: 1 min

Was ist das denn? Diese Frage stellen sich viele Pendlerinnen und Pendler, wenn sie derzeit über die Werner Straße nach Selm fahren. Dass hinter einem langen Bauzaun Planierraupen auf der ehemaligen Ackerfläche unterwegs sind, daran hatten sie sich in den vergangen Monaten gewöhnt. Jetzt passiert aber etwas Neues.

Das ist der Blick von Nordwest, also in Richtung Werner Straße. Vorne ist die fünfte Halle zu sehen. Sollte sich das Unternehmen entscheiden, zu erweitern, baut es links davon weitere Hallen an.

Das ist der Blick von Nordwest, also in Richtung Werner Straße. Vorne ist die fünfte Halle zu sehen. Sollte sich das Unternehmen entscheiden, später einmal in Selm zu erweitern, baut es links davon weitere Hallen an. © Alexandra Brandes

Der Hochbau auf dem rund 13 Hektar großen Gewerbegrundstück hat begonnen. Der Sanitärgroßhändler, der sich selbst Marktführer nennt, plant in Selm ein neues Logistikzentrum.

Jetzt lesen

Vorgesehen ist, dass es 2023 öffnet. Näher wollte sich das Unternehmen, dass europaweit 24.000 Beschäftigte hat - allein in Deutschland 15.000 - noch nicht festlegen, mit Verweis auf die aktuellen Unsicherheiten auf dem Bauzulieferer-Markt. So viel steht indes fest: 200 Beschäftigte will der Sanitärriese am neuen Standort Selm beschäftigen.

15 bis 21,5 Meter hohe Hallen

Die mächtigen Pfeiler, die jetzt in die Höhe schießen, bilden das Gerüst für die Gebäude. Das Unternehmen will fünf Hallen errichten, davon vier parallel zur Werner Straße und eine weitere Halle – ein sogenanntes Kabellager mit angrenzendem Außenlager – nach hinten versetzt.

Jetzt lesen

Die beiden rechten Hallen in der Viererreihe werden 21,50 Meter hoch sein, die anderen drei Hallen kommen auf 15 Meter, wie Unternehmenssprecher bereits vor einem Jahr dem Fachausschuss der Stadt Selm berichtet hatten.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt