Unter den 100 Besten in Europa etabliert Seepark Ternsche in Selm erneut ausgezeichnet

Unter Europas Besten etabliert: Seepark Ternsche erneut ausgezeichnet
Lesezeit

Der Campingplatz Seepark Ternsche freut sich sehr über dieses erneute Qualitätsurteil der Besucher: Beim Publikumspreis „camping.info Award“ des Camping-Portals camping.info wurde der Selmer Platz im dritten Jahr in Folge unter die 100 besten Plätze Europas gewählt. Mehr als 135.000 Bewertungen von über 73.000 Campingurlaubern bilden die Grundlage für den Preis, der in diesem Jahr bereits zum 13. Mal vergeben wird. Mit der Gesamtbewertung „sehr gut“ und 4,5 von 5 möglichen Punkten reichte es in diesem Jahr für den 89. Platz in der Gesamtwertung. In den beiden Vorjahren hatte die Anlage am Ternscher See die Plätze 96 (2022) und 78 (2023) belegt.

Auch wenn der Campingplatz im Ranking einige Plätze verliert: Für Betriebsleiter Philip Grasekamp überwiegen vor allem die positiven Aspekte der Gästebewertungen. „Wir sind sehr zufrieden. Vor allem im Bereich der Freundlichkeit, die für uns ganz oben steht, liegen wir weit vorne“, betont er. In der Tat bewerten die Besucher die Freundlichkeit vor Ort wie im Vorjahr im Schnitt mit 4,7 von 5 möglichen Punkten. „Da ist nicht mehr viel Luft nach oben, aber vielleicht schaffen wir noch ein Zehntel“, schmunzelt Philip Grasekamp.

Bewertung spricht sich herum

Etwas weniger gut bewertet wird am Ternscher See der Zustand der Mietunterkünfte (3,0 von 5) und die Infrastruktur (3,4). „Da müssen wir schauen, inwieweit wir die Hardware anpassen können“, kündigt der Betriebsleiter an. Dazu zählt unter anderem auch die Mini-Siedlung direkt am Wasser mit den Häusern Seeblick 1 bis 5. „Vielleicht sind die neuen Mieteinheiten am Ufer noch gar nicht in diese Bewertung eingeflossen“, vermutet der Campingplatz-Experte.

Offensichtlich spricht sich die Einordnung unter die 100 besten Plätze in Europa (ganz vorne liegt zum vierten Mal in Folge der Campingplatz Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern) in der gut vernetzten Camper-Community schnell herum. „Es ist schon zu merken, dass viele irgendwie davon gehört haben“, stellt Philip Grasekamp im Alltag fest. Deswegen wolle man alles daran setzen, auch im kommenden Jahr wieder in der Liste aufzutauchen.

Betriebsleiter Philip Grasekamp freut sich über die wiederholt gute Bewertung.
Betriebsleiter Philip Grasekamp freut sich über die wiederholt gute Bewertung. © Jura Weitzel

Gut für Familien geeignet

Zumal der Platz am Ternscher See erneut das besondere Etikett „beste Bewertungen für das Ruhrgebiet“ erhält und sich damit von anderen Campingplätzen in der Region absetzt. Besonders gut geeignet ist der Selmer Campingplatz den Bewertungen der Besucher zufolge für Familien mit Kindern bis zum Alter von zwölf Jahren (4,5 von 5 Punkten) und Paare (4,4). Weniger gut sieht es aus Sicht der Gäste für Jugendgruppen (3,5) und vor allem für Urlauber mit Hunden (2,3) aus. Derzeit ist der Campingplatz geschlossen, der Betrieb startet in der neuen Saison wieder am 15. März.

Der Selmer Campingplatz aus der Luft betrachtet
Der Selmer Campingplatz aus der Luft betrachtet © www.blossey.eu

Seepark Ternsche in Selm : Chillen unter freiem Himmel mit Musik

Ternscher See in Selm: Gute Nachrichten für Wasserratten

Selmer Campingplatz zählt zu den besten in Europa: Gäste kommen deshalb auch aus dem Ausland