Bürgerinitiative Umgehungsstraße „Wir holen die Selmer ins Boot und erhöhen den Druck“

Bürgerinitiative Umgehungsstraße: „Wir erhöhen den Druck auf die Politik“
Lesezeit

Die Idee, durch eine Umgehungsstraße die Anwohnerbereiche Selms vom Verkehr zu entlasten, ist jahrzehntealt. Eine Bürgerinitiative (BI) kämpft dafür, das Vorhaben zu verwirklichen. Nach einer Bürgerinformationsveranstaltung, auf der die BI ihr Anliegen vorgestellt und Argumente dafür auf den Tisch gelegt hat, geht die BI nun weitere Schritte. Die sollen den Druck erhöhen, damit Pläne für eine solche Umgehungsstraße nicht in der Versenkung verschwinden, sondern in die richtigen formalen Bahnen gelenkt werden.

Sie nennt sich Bürgerinitiative Neuordnung Verkehrslenkung Selm. Sechs Männer sind es, die für die BI stehen: Peter Nowak, Karl-Heinz Overtheil, Heinrich Frieling, Franz-Georg Gelinski, Peter König und Leo Hofmann. Wie eine solche Neuordnung der Verkehrslenkung aussehen könnte, da hat das Sextett eine Idee: die Verlängerung des Zeche-Hermann-Walls bis zur Neuen Nordkirchener Straße und im weiteren Verlauf bis zur Olfener Straße. Die Pläne seien zwar nicht neu, seien aber immer wieder in der Versenkung verschwunden, lautet der Vorwurf der BI. Damit das nicht wieder passiert, haben sie sich das Credo „Nicht argumentieren, warum etwas nicht gelingen kann, sondern, warum es gelingen kann“ gegeben.

Wobei Sorgen, wie sie Familie Große-Frintrop als unmittelbarer Anwohner der angedachten rund 6,5 Kilometer langen Umgehungsstraße geäußert hat, ernst genommen werden sollen, sagt Peter Nowak. „Wir verstehen das und wollen schauen, dass am Ende eine vernünftige Lösung gefunden wird.“ Wobei auch Argumente von Geschäftsleuten der Selmer Altstadt, eine Umgehung würde zwar den Verkehr aus Wohnbereichen holen, aber auch Kunden aus der Altstadt wegziehen, ins Kalkül gezogen werden sollen. Genauso wie mögliche Bedenken etwa von Landwirten, die Land für den Bau einer Umgehungsstraße abgeben müssten. „Wir wollen Menschen, Umwelt und Betriebe betrachten“, führt Nowak aus.

Die Alte Werner Straße sei eine der Straßen, durch die auch landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren. Wobei die Straße dazu gar nicht ausgerichtet sei. „Für die Landwirte wäre eine Umgehungsstraße auch gut, weil sie dann nicht mehr durch die engen Anwohnerstraßen fahren müssten", sagt die BI.
Die Alte Werner Straße sei eine der Straßen, durch die auch landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren. Wobei die Straße dazu gar nicht ausgerichtet sei. „Für die Landwirte wäre eine Umgehungsstraße auch gut, weil sie dann nicht mehr durch die engen Anwohnerstraßen fahren müssten", sagt die BI. © Arndt Brede

Info-Stand auf dem Stadtfest

Damit aber eine vernünftige Lösung gefunden wird, wollen die Sechs nach ihrer jüngsten Bürgerinformationsveranstaltung weitere Schritte gehen. „Wir haben uns schon mit der CDU- und der SPD-Fraktion getroffen“, berichtet Heinrich Frieling. Weitere Gespräche mit den anderen Fraktionen im Rat der Stadt Selm sollen noch folgen. Genau so wie Gespräche mit den Geschäftsleuten der Altstadt und mit Landwirten.

Und die BI will auf die Bürger zugehen. Zum Beispiel beim Selmer Stadtfest. „Wir werden dort am Stadtfest-Sonntag mit einem Stand vertreten sein“, kündigt Heinrich Frieling an. „Wir sind von vielen Menschen angesprochen worden, dass eine Umgehung kommen muss.“ Ziel sei es jetzt, den Druck auf die Politik zu erhöhen. Druck, einen Prüfauftrag des Rates der Stadt Selm auf den Weg zu bringen, um Chancen und Hindernisse einer neuen Umgehungsstraße abzuklopfen. „Den Druck wollen wir erhöhen, indem wir möglichst viele Selmerinnen und Selmer ins Boot holen“, sagt Frieling. „Andere Orte um Selm herum haben Umgehungsstraßen bekommen und konnten sich gut entwickeln. Das wollen wir für Selm auch.“

Eventuell werde es eine Unterschriftenliste der BI geben, die dem Selmer Bürgermeister Thomas Orlowski übergeben werden könnte. Denkt die BI über ein Bürgerbegehren und letztendlich über einen Bürgerentscheid nach? Auszuschließen sei das nicht, heißt es aus der BI.

Wer mit der BI Kontakt aufnehmen möchte, kann sich per E-Mail an Selm_Zukunft_Verkehr@gmx.de an die BI wenden.

Umgehungsstraße durch den eigenen Garten?: Familie Große-Frintrop fühlt sich überrumpelt

Selmer diskutierten über Umgehungsstraße: „Würde die B236 unnötig machen“

Umgehungsstraße für Selm gefordert: „Zu viel Verkehr durch zu kleine Straßen“