Die Temperaturen erreichen im Moment wieder um die 30 Grad. Da springt man gern zur Abkühlung ins Wasser. Im Bürgerfreibad Selm zum Beispiel. Wasserratten sollten die heißen Tage nochmal nutzen, denn das Saisonende im Freibad an der Badestraße in Selm ist absehbar.
„Die Saison endet am Mittwoch, 13. September“, sagt Markus Jungeilges, Geschäftsführer der Bürgerfreibad Selm gGmbH, auf Anfrage der Redaktion. An jenem Mittwoch sei das Freibad zum letzten Mal geöffnet.
Doch so ganz beendet ist die Saison dann noch nicht. Denn am Samstag, 16. September ist Hundeschwimmen. Dann dürfen auch Vierbeiner von 12 bis 18 Uhr ins Wasser.

Warum macht das Bad für menschliche Schwimmer dann schon am 13. September dicht? „Wir müssen vorher schon die Chlorgas-Anlage abschalten“, sagt Jungeilges. „Damit sich das Chlor bis zum Hundeschwimmen verflüchtigt hat.“ Zudem möchten die Verantwortlichen keine Hundehaare durch die Umwälzanlagen in den Filtern haben. Der ganze Prozess dauere eben zwei bis drei Tage.
Hält die Bürgerfreibad gGmbH am Saisonende fest, auch wenn es nach dem 16. September weiter sommerliche Außentemperaturen geben sollte? „Ja“, sagt Markus Jungeilges. „Dann wird es nachts zu kalt.“ Auch wenn, wie zurzeit, die Sonne intensiv auf die Becken scheine, kühlen die Temperaturen nachts zu stark ab. „Das können wir technisch nicht ausgleichen, und dann macht es, glaube ich, für unsere Badegäste auch keinen Spaß mehr.“
Hundeschwimmen am 16. September
Wer aber auf jeden Fall Spaß haben dürfte, das sind die Hunde, die am Samstag, 16. September, beim Hundeschwimmen dabei sein werden.
Der Eintritt kostet pro Hunde drei Euro. Menschen haben freien Eintritt und dürfen laut Markus Jungeilges auch ins Wasser. Eine Anmeldung sei nicht nötig. Der Imbiss im Freibad werde an diesem Tag geöffnet haben.
Für alle, die die warmen Temperaturen noch bis Saisonende für einen Freibadbesuch nutzen möchten, hier die Öffnungszeiten:
- Montags bis freitags 14 bis 19 Uhr;
- Samstags und sonntags: 10 bis 19 Uhr.
- Frühschwimmen: montags, mittwochs, freitags 7 bis 9 Uhr.
Die Eintrittspreise:
Einzelkarte Tag:
- Erwachsene 5 Euro;
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren: 3 Euro;
- Familie, also 5 Personen aus einem Haushalt, davon höchstens zwei Erwachsene (Personen über 17 Jahre): 3 Euro.
Zweites Borker Bürgergespräch geplant: Steht die Zeltstadt wieder im Fokus?
Letzte Sommer-Tage im Naturbad Olfen: Stadt kündigt Saisonende für Schwimmer an
Partystimmung in Dirndl und Lederhose: Bürgerschützengilde lädt zur Oktoberfest-Party in Bork