Brezn, Bier und Lederhosen Haus Dörlemann feiert wieder Oktoberfest in Bork

Brezn, Bier und Lederhosen: Haus Dörlemann feiert am Samstag Oktoberfest
Lesezeit

„O‘zapft is!“, heißt es am Samstag (23. September) im Haus Dörlemann in Bork. Ab 20 Uhr wird an der Hauptstraße 36 gemeinsam das Oktoberfest gefeiert, der Eintritt ist frei. „Wenn das Wetter mitspielt, werden wir auch grillen“, verrät Inhaber Erdal Macit. Fest auf der Karte stehen schon jetzt Wiesn-Klassiker wie Brezn und bayrisches Bier.

„Oktoberfest-Tracht wie Dirndl und Lederhosen sind keine Pflicht, aber erwünscht“, sagt Erdal Macit. Genau wie das Oktoberfest sei auch die traditionelle Kleidung in den bisherigen Jahren „immer gut angekommen“. Seit 2017 wird im Haus Dörlemann die deutlich kleinere Version des Münchner Oktoberfestes gefeiert. Nur 2020 sorgte die Coronapandemie für eine kleine Zwangspause. 2021 konnten 50 Gäste unter strengen Auflagen schon wieder kommen.

Eine Maß Bier kostet beim Oktoberfest in Bork neun Euro, davon habe er in den vergangenen Jahren aber ohnehin nur ganz wenige verkauft, sagt Erdal Macit. „Die meisten trinken hier klassisch halbe Liter.“ Zum Vergleich: In München kostet ein Maß dieses Jahr zwischen 12,60 Euro und 14,90 Euro, das sind durchschnittlich 6,12 Prozent mehr als in 2022.

Wie lange am Samstag in Bork zusammen zur Musik des DJs gefeiert wird, könne Macit nicht genau sagen. Ein bisschen länger als Mitternacht dürfte es aber schon gehen. Vor dem Haus Dörlemann wird auch ein Zelt – und bei gutem Wetter auch die ein oder andere Bierzeltgarnitur – stehen.

Diskussion um Hol- und Bringzone an Selmer Schule: „Hier könnte man Parkplätze schaffen“

Als es noch über 20 Gaststätten in Bork gab: Geschichte der Kneipen im Dorf

Bürgerinitiative fordert Umgehungsstraße in Selm: Rückhalt aus der Bevölkerung wächst