Bernhard Mengelkamp ist gestorben Engagierter Leiter der ehemaligen Otto-Hahn-Realschule in Selm

Bernhard Mengelkamp ist gestorben: Engagierter Leiter der ehemaligen Realschule
Lesezeit

Die Geschichte der einstigen Otto-Hahn-Realschule in Selm ist eng verbunden mit ihren Schulleitern. Einer davon war Bernhard Mengelkamp. Er leitete die Realschule von 1988 bis 2004. Geboren worden war er im Jahr 1941. Nun ist er verstorben. Aus dem damaligen Kollegium heißt es, Mengelkamp sei gegenüber Neuerungen und Erweiterungen immer aufgeschlossen gewesen. Sei es Theater oder Schulchor, neue Fächer (Technik), Lesungen verschiedener Schriftsteller, Schülerzeitung, Projekttage, Schulfeste, Schülerlotsen oder auch Schülerwettbewerbe.

Mit großem Engagement habe sich Bernhard Mengelkamp für den dritten Erweiterungsbau der Otto-Hahn-Realschule eingesetzt. „Die Bedürfnisse und Anliegen der Schülerinnen und Schüler hatte er immer im Blick, aber ebenso immer die Belange seines Kollegiums“, teilt das ehemalige Kollegium mit. Im Jahr 2004 verabschiedete die Schulgemeinde Bernhard Mengelkamp mit einem großen Trommelkonzert.

Bernhard Mengelkamp unterrichtete die Fächer Englisch und Französisch. Ausdruck seines Faibles für Frankreich war die Tatsache, dass er 1989 nach einer Austauschmöglichkeit für seine Französisch lernenden Schülerinnen und Schüler suchte. Eine Partnerschule fand er in Walincourt-Selvigny in Nordfrankreich. Dort hatte der Leiter des Collège François Villon ebenfalls nach einem Austauschpartner gesucht. Der erste Austausch zwischen beiden Schulen fand 1990 statt. Daraus entwickelte sich die noch heute existierende Städtepartnerschaft zwischen Selm und Walincourt-Selvigny.