3. September
Beliebter Borker Sonntag lädt zum Bummeln ein
Der Borker Sonntag gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen in Bork. Auch, wenn das Fest nur alle zwei Jahre stattfindet. Am 3. September zwischen 11 Uhr und 18 Uhr ist es wieder soweit. Warum es so beliebt ist und was es bietet, beantworten wir hier.
Das Konzept des Borker Sonntags steht. Andreas Langhammer (v.l.), Jürgen Suer und Carola Sobbe (beide Agentur daSuer) sowie André Brüse freuen sich auf die Veranstaltung.
Wer ist Veranstalter?
Die Borker Werbegemeinschaft der Vereine und Kaufleute veranstaltet das Fest im Borker Ortskern.
Wo läuft der Borker Sonntag genau?
Auf der Hauptstraße zwischen Waltroper Straße und Auf der Schlucht, auf der Waltroper Straße zwischen den Einmündungen Kreisstraße und Weiherstraße. Den Marktplatz werden die Veranstalter nicht in den Borker Sonntag integrieren.
Wer ist an diesem Tag beteiligt?
Im Ortskern sind laut 50 Teilnehmer mit Ständen und Aktionen vertreten. Es gibt viele Mitmach-Aktionen wie Kinderschminken, Hüpfburg und Gewinn- und Geschicklichkeitsspiele. Die örtlichen Vereine, wie zum Beispiel die Feuerwehr Bork, MSC Bork, die Katholische Landjugend, Kolping oder der SGV, laden zu Info- oder Essensständen ein. Musikalisch wird der Borker Sonntag untermalt durch MGV „Union“ Bork, diverse DJs sowie weitere Tanz- und Gesangsdarbietungen. Die örtlichen Autohäuser, Autohaus Horst und Ford Reher, stellen ihre aktuellen Fahrzeugmodelle vor und ein Trödelmarkt auf der Waltroper Straße rundet das Ganze ab.
Klingt, als ob der Borker Sonntag auch eine Art Messe sei?
Das ist so. Unter die Aussteller mischen sich auch kommerzielle Anbieter. Die Liste: Katholischer Landjugend Selm, SGV- Abteilung Lünen/Selm, Kolpingfamilie Bork, Spielmobil, Energetix Magnetschmuck, TV Eintracht Bork, Grün-Schwarz Cappenberg Team Bork, Actic-Fitness GmbH Selm, lG der Luftgekühlten Lünen 2002/07, Der Teebeutel, Gartenbau S. Grotzki, Bautenschutz Surmann, Tischlerei Flamme Portas Fachbetrieb, Angelsportverein Bork, Heimatverein Bork, Bürgerschützengilde St. Stephanus, Mandevu-Gruppe, Bernadette Marszalek mit Silberschmuck, Aggi Doorenbos mit Selbstgestricktem und Deko, Anja Dieckmann mit Modeschmuck, Rolf Baumann mit Lederwaren, Rotte mit Handarbeiten, Dörlemann mit Bierstand, Reschkowski Rund ums Rad, Elegance Laser, Heim und Haus Produktion und Vertrieb GmbH, Stegemann Catering, The Fast Food Factory Ltd, Bickmann mit Crêpes und Slush Ice, Andy´s Coffee-Bike, Griese-Mihok mit Eiswagen, Einmannband Eckhard Lotto, Volksbank, Sparkasse, KJB St. Stephanus und viele mehr.
Haben auch Geschäfte geöffnet?
Ja, und zwar ab 13 Uhr und bis 18 Uhr haben folgende Geschäfte und Einrichtungen geöffnet: Andre Brüse, Pizzeria Enzo, Autohaus Reher, Autohaus Horst, Bäckerei Langhammer, Trinkhalle Skusa/Kiwall, Schuhhaus Klöpper, Asylkreis Bork, Bücherei St. Stephanus.
Wie sieht es mit Stärkungen während der Veranstaltung aus?
Dafür sorgen Straßencafés, Wein-, Bier und Marktstände mit Speisen und Getränken.
Gibt es besondere Aktionen?
Zu erwähnen ist hier der Weinstand vom Männergesangsverein, an dem auch wie immer eine Weinkönigin gekürt wird. Zudem gibt es Gewinnspiele, darunter ein Preisschießen der Bürgerschützengilde im Saal der ehemaligen Gaststätte „Alt Bork“ sowie ein Kinder-Quiz mit Dorf-Rallye, vom Heimatverein veranstaltet.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
Um 11 Uhr läuft die Eröffnung am Reygers Hof auf der Hauptstraße. Mit dabei: Politiker, die amtierende Weinkönigin Annika Unrast, das Kaiserpaar der Bürgerschützengilde Bork, Martin und Helga Folle, Geschäftsleute, der Männergesangverein (MGV) Union Bork, der Kiepenkerl und der TV Eintracht Bork.
Gibt es weitere Termine, die Besucher beachten sollten?
14 Uhr - Die Tanzgruppe des TV Eintracht Bork tritt auf.Um 15 Uhr folgt der Auftritt der Tanzgruppe Grün Schwarz Cappenberg, Team Bork, auf der Bühne vor der Sparkasse nach.Anschließend geben die Veranstalter bekannt, wer die neue Weinkönigin ist. „Die wird vorher vom MGV Union bestimmt“, erklärt Jürgen Suer, Chef der Agentur daSuer, die den Borker Sonntag mit veranstaltet.17 Uhr - Siegerehrungen des Preisschießens der Bürgerschützengilde, des Fußball-Darts der Volksbank mit Vereinen sowie des Kinder-Quiz des Heimatvereins Bork.Ist für die Sicherheit der Besucher und der Beteiligten gesorgt?
Die Veranstalter haben sich Gedanken gemacht und das von der Stadt geforderte Sicherheitskonzept so umgesetzt: „Wir müssen die Zufahrtsstraßen so sichern, dass niemand reinfahren kann“, sagt Andreas Langhammer. So werden größere Stände quer stehen. Ebenso werden größere Transporter oder auch die Fahrzeuge der Feuerwehr so platziert, dass von Außen kein Durchkommen für Unbefugte sein werde.
Wie sieht es mit Rettungsfahrzeugen aus? Kommen die durch?
„Ja“, versichert Langhammer. Die Fahrzeuge, die als Barrieren dienen, seien ständig besetzt und könnten bei Bedarf zur Seite gefahren werden.
Macht es noch Sinn, sich für den Trödelmarkt anzumelden?
Ja, und zwar ausschließlich Private können sich anmelden. Und zwar bei der Bäckerei Langhammer, Hauptstraße unter der Telefonnummer (02592) 61613.