Ausstellungen

Ausstellungen im Amtshaus Bork: Kunst für alle Bürger

Die Ausstellungen der Stadt Selm haben einen ganz besonderen Charme. Wegen des Ausstellungsortes. Und wegen der künstlerischen Vielfalt, die auch in den kommenden zwölf Monaten geboten wird.

Selm

, 13.08.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Galerie im Amtshaus Bork, Adenauerplatz. So wird die Ausstellungsfläche in der zweiten Etage des Altbaus des Amtshauses genannt. Dort, wo Bürgermeister Thomas Orlowski und sein Team weitreichende Entscheidungen für Selm und seine Bürger treffen. Dort, wo eben jene Bürger wichtige persönliche Verwaltungsangelegenheiten erledigen können und manchmal auch müssen.

Dort also, in der Galerie, sind regelmäßig Kunstwerke zu sehen. Bilder an den Wänden des Verwaltungstraktes. Kunst im öffentlichen Raum. Kunst, die einen beim Besuch des Amtshauses vielleicht ein wenig wegzieht von den profanen Verwaltungsakten, die man als Bürger zu erledigen hat.

Auch in den kommenden zwölf Monaten ist dort Kunst zu bewundern. Das Ausstellungsprogramm:

Gudrun Luther (30.08.2022 – 09.11.2022):

Darum geht es: Gudrun Luther wurden ihre künstlerischen Fähigkeiten quasi in die Wiege gelegt. Die zunächst musikalische Prägung ging von Ihrem Vater aus. Später konzentrierte sie sich allerdings auf ihr zeichnerisches Talent. Sie nimmt regelmäßig an verschiedenen Kunstausstellungen teil. Im Jahr 2010 gründete sie den Förderverein „Kimaku“ (Kinder machen Kunst), den sie viele Jahre ehrenamtlich förderte. Seit 2013 bietet die Künstlerin auch Kurse für Erwachsene an. Malen, Zeichnen, aber auch Keramikarbeiten wie Gefäße und Skulpturen bestimmen heute ihr kreatives Schaffen.

Zur Ausstellungseröffnung am 30.08.2022, 14.30 Uhr, sind Interessierte eingeladen. Eine Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm ist möglich.

Öffnungszeiten und wichtige HinweiseÖffnungszeiten der Verwaltung im Amtshaus Bork:Montag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr.Dienstag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 15.30 Uhr.Mittwoch: 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen.Donnerstag: 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 17 Uhr.Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr, nachmittags geschlossen.Besucher können zu den regulären Öffnungszeiten ohne Terminvergabe in das Verwaltungsgebäude.Der Zugang für alle Besucherinnen und Besucher der Stadtverwaltung Selm ist nur durch die Haupteingangstür möglich.Die Besucher sollten bereits vor dem Gebäude ihren FFP2- oder OP-Mundschutz anlegen.

Gabriele Heis (22.11.2022 – 15.02.2023):

Darum geht es: Die Künstlerin Gabriele Heis hat schon während ihrer Schulzeit einen Zugang zur Malerei und Kunst gefunden. So studierte sie nach dem Abitur einige Semester Kunstgeschichte in Münster. Erst sehr viel später, Anfang der 2000er Jahre, begann sie sich intensiv mit ihrer eigenen Malerei zu beschäftigen. Ihrem Leitmotiv „Das Leben muss nicht langweilig sein“ folgt sie mit bleibendem Interesse durch das Ausprobieren von neuen Techniken und Einbindung neuer Materialien.

Zur Ausstellungseröffnung am 22.11.2022, 14.30 Uhr, sind Interessierte eingeladen. Eine Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm ist möglich.

Magdalena Rolf / Kirstin Schriewer (28.02.2023 – 17.05.2023):

Darum geht es: Bereits als Kinder waren Magdalena Rolf und Kirstin Schriewer kreativ. Nun präsentieren sie ihre Werke in einer gemeinsamen Ausstellung und geben Einblicke in die Vielfalt ihrer Arbeiten. Die beiden Künstlerinnen lernten sich vor einigen Jahren in einer Malgruppe in Bochum kennen und schätzen. Beiden ist die Auseinandersetzung mit der Natur und ihren Landschaften sehr wichtig, wenngleich ihre Werke sich deutlich voneinander unterscheiden.

Zur Ausstellungseröffnung am 28.02.2023, 14.30 Uhr, sind Interessierte eingeladen. Eine Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm ist möglich.

Magdalena Rolf (r.) und Kirstin Schriewer stellen ab dem 28. Februar 2023 im Amtshaus Bork aus. © Rolf/Schriewer

Gitta Nothnagel (30.05.2023 – 16.08.2023):

Darum geht es: Die Künstlerin Gitta Nothnagel studierte an der Werkkunstschule Dortmund. Seit 1981 arbeitet sie freiberuflich als Textildesignerin. Durch verschiedene Workshops mit den Schwerpunkten Acryl und Zeichnen beschäftigt sich Gitta Nothnagel auch mit der Bildhauerei in Stein und Holz sowie mit Collagen und Installationen. Ihre Werke sind facettenreich; sowohl figurativ wie gegenständlich, als auch gelegentlich mehr oder weniger stark abstrahiert. Wahrnehmung und Gedanken werden mit expressiver Gestik ausgedrückt.

Zur Ausstellungseröffnung am 30.05.2023, 14.30 Uhr, sind Interessierte eingeladen. Eine Besichtigung zu den Öffnungszeiten der Verwaltung der Stadt Selm ist möglich.

Die Ausstellung mit Kunst von Gitta Nothnagel beginnt am 30. Mai 2023. © Nothnagel