Auenpark und Wasser-Wege Stever beschlossen
Regionale 2016
Die Stadt Selm ist in Aufbruchstimmung. Der Lenkungsausschuss der Regionale 2016 hat am Mittwoch zwei Projekten den A-Stempel verliehen. Damit können spannende Projekte an der Stever und in der Innenstadt umgesetzt werden.

Mit der »Aktiven Mitte Selm« soll in der Stadt ein neues Wohnquartier entstehen, das zudem neue Bildungsangebote sowie Aufenthaltsmöglichkeiten umfassen wird.
Von einem Meilenstein für die gesamte Stadtentwicklung sprach nach der entscheidenden Sitzung des Lenkungsausschusses der Regionale 2016 Selms Bürgermeister Mario Löhr. Er nannte zugleich Bausteine des Gesamtprojektes.Erste Ergebnisse ab 2016 sichtbar So will die Stadt in den kommenden Jahren einen Auenpark Selmer Bach verwirklichen, ebenso einen Campus Selm und eine Neue Stadt am Wasser. Möglich wird das durch die Zuschüsse aus dem Regionale-Projekt, aber auch durch einen Schulterschluss von Politik, Verwaltung, Bürgerschaft und Wirtschaft. Die ersten Ergebnisse dieser strategischen Stadtentwicklung sollen für die Bürger bereits in den Jahren 2016 und 2017 sichtbar werden. Großes Potenzial sieht die Stadt auch beim zweiten Regionale-Projekt, das jetzt in die höchste Kategorie eingestuft wurde: das Projekt "Wasser-Wege Stever". Gemeinsam mit der Stadt Olfen und Graf vom Hagen-Plettenberg soll der Erholungsraum zwischen Ternscher See, Stever, Selmer Bach und Dortmund-Ems-Kanal ökologisch aufgewertet werden.
Auch abseits der Regionale-Projekte stehen in Selm mehrere Großprojekte an: