Arbeitgeber auf Kununu bewerten So schneiden Unternehmen aus Selm, Olfen und Nordkirchen ab

So schneiden Arbeitgeber aus Selm, Olfen und Nordkirchen auf Kununu ab
Lesezeit

Wer schonmal auf der Suche nach einem neuen Job war und das Glück hatte, zwischen mehreren Optionen abzuwägen, kennt möglicherweise die Website Kununu. Auf dieser Plattform können aktuelle oder ehemalige Mitarbeiter sowie Bewerber einen Arbeitgeber bewerten – und das Ganze anonym. Wer mag, kann zumindest seine Position im Unternehmen angeben.

Kommentieren aber nicht löschen

Über neun Millionen Bewertungen gibt es für den deutschsprachigen Raum. Arbeitnehmer können den Arbeitgeber in verschiedenen Kategorien jeweils auf einer Skala von einem bis fünf Sternen bewerten, etwa die Arbeitsatmosphäre, das Gehalt oder das Verhalten der Vorgesetzten. Die durchschnittliche Gesamtbewertung für einen Arbeitgeber liegt auf Kununu bei 3,69 Sternen. Die Bewertenden haben aber auch die Chance ausführlich und detailreich zu berichten, Verbesserungsvorschläge zu machen und anzugeben, ob sie den Arbeitgeber weiterempfehlen würden.

Arbeitgeber können das Kununu-Profil zu ihrem Unternehmen nicht löschen, aber die Bewertungen kommentieren. Möglicherweise wissen manche Arbeitgeber aber auch gar nicht von der Existenz des Profils.

Häufig kaum Bewertungen

Für Selm sind zu 56 Arbeitgebern Bewertungen abgegeben worden. In Olfen waren es 23 Unternehmen und in Nordkirchen 19. In über der Hälfte der insgesamt 98 Fälle gab es aber nur eine oder zwei Bewertungen. Außerdem sind die Bewertungen teilweise schon mehrere Jahre alt.

Hinzu kommen große, deutschlandweit agierende Arbeitgeber die auch in Selm, Olfen oder Nordkirchen vertreten sind wie die Drogeriekette DM oder der TÜV Nord. Hier gibt es zwar sogar hunderte Bewertungen, allerdings nur jeweils sehr wenige von hier vor Ort.

Also haben wir uns nur Arbeitgeber angeschaut, die mindestens acht Mal für den hiesigen Standort bewertet wurden und deren Bewertungen noch nicht zu lange zurückliegen. Deshalb finden sich die drei potentiellen Spitzenreiter nicht in der Liste: die Vinor Verwaltungs GmbH in Olfen, das IWW Institut für Wissen in der Wissenschaft in Nordkirchen und das LUC Medienhaus in Selm.

Die vorher genannten Kriterien (mehrere Bewertungen in nicht allzu ferner Vergagenenheit) treffen auf acht Unternehmen zu:

  • In Selm auf die Saria-Gruppe, die Interhydraulik Gesellschaft für Hydraulik-Komponenten mbH und die Knocks Fluid-Technik GmbH.
  • In Olfen auf die NSM Magnetechnik GmbH, die Bäckerei Brinkert GmbH und die Arbo Ambulanz und Brandschutzdienste.
  • In Nordkirchen auf die CaPlast Kunststoffverarbeitungs GmbH.

Der Rettungswagen ist einer der Arbeitsplätze beim Arbo Ambulanz und Brandschutzdienst.
Der Rettungswagen ist einer der Arbeitsplätze beim Arbo Ambulanz und Brandschutzdienst. © Foto: Karim Laouari (A)

Spitzenreiter bei der Kombination aus Kununu-Bewertung und unseren Kriterien sind mit 3,4 Sternen gleich zwei Unternehmen: die Saria-Gruppe aus Selm und die Arbo Ambulanz und Brandschutzdienste. Zum Unternehmen aus Olfen schrieb zuletzt ein Mitarbeiter: „Immer pünktliche Bezahlung. Flache Hierarchie. Kurze Kommunikationswege.“ Ein anderer meint: „Gutes Geld für keine schwere Arbeit“, hatte aber im März 2022 trotzdem einen Verbesserungsvorschlag. „Wir brauchen dringend mehr Mitarbeiter“. Auf deutlich kritischere Bewertungen antwortete der Arbeitsgeber selbst und ausführlich.

Die Saria-Gruppe, Selms größter Arbeitgeber, bekam für den Standort in Selm genau 100 Bewertungen. 68 Prozent der Mitarbeiter würden anderen Menschen Saria als Arbeitgeber weiterempfehlen. Lob gibt es von den Mitarbeitenden für Home-Office, Gleitzeit und die Ausstattung im Büro: „höhenverstellbare Schreibtische, gute Kaffeemaschinen, moderne, angenehme Büros, Open Space, aber eins der angenehmeren Sorte.“

Immer wieder kritisiert wird, dass die 15-minütige Rüstzeit die in der Produktion für das auf- und abrüsten von Maschinen nötig ist, auch im Büro gelten soll. Doch es gibt noch weitere Kritikpunkte: „Ich habe auf einigen Ebenen Frauen in Führungspositionen gesehen. Auf der höchsten Ebene leider (noch?) nicht“, schreibt ein Mitarbeitender. Auf viele Bewertungen antwortet die Personalabteilung von Saria auch. „Bezüglich der Kommunikation haben wir erkannt, dass es dort Optimierungsbedarf gibt und arbeiten zurzeit an verschiedenen Projekten, um diese zu verbessern.“ Das sehen laut den Bewertungen auch viele Mitarbeitende so.

Produktion oder Büro? Ein Unterschied

Mit einer Bewertung von 3,3 Sternen folgt mit der NSM Magnettechnik GmbH das nächste Unternehmen aus Olfen beziehungsweise Vinnum. Besonders in diesem Jahr gab es viele positive Bewertungen. Die flexiblen Arbeitszeiten und das mobile Arbeiten möglich gefällt den Mitarbeitenden. Unter der Überschrift „Wer will, kann auch etwas erreichen“, lobt ein ehemaliger Vertriebsmitarbeiter: „Es wird einem die Möglichkeit gegeben sich weiterzubilden.“ Was teilweise auch in den insgesamt guten Bewertungen kritisiert wird, ist das Gehalt: „Ältere Angestellte, welche weniger Aufgaben erledigen, haben Aufgrund der Historie ein deutlich höheres Einkommen.“

Als einziges Unternehmen aus Nordkirchen kam die CaPlast Kunststoffverarbeitungs GmbH auf ausreichend (aktuelle) Bewertungen und hat dabei einen Schnitt von 3,1 Sternen. Gelobt werden die Gleitzeit und das Umwelt- und Sozialbewusstsein. Andere Mitarbeiter - besonders aus der Produktion - sparen aber nicht mit Kritik. Unter dem Punkt Vorgesetztenverhalten schreibt ein Produktionsmitarbeiter: „Ein Stern ist schon zu viel!“ Ein Mitarbeiter aus dem Einkauf hält dagegen: „Man kann mit allen Führungspositionen offen reden und sie um Hilfe bitten.“

Auch bei der Interhydraulik Gesellschaft für Hydraulik-Komponenten mbH fällt auf, dass besonders aus der Produktion viel Kritik kommt. „Oft immer dasselbe an Arbeit“, heißt es. Aber: „Nach Fragen bei den Meistern auch andere Aufgaben möglich.“ Bei insgesamt 22 Bewertungen kommt das Unternehmen auf durchschnittlich 2,7 Sterne und in den letzten zwei Jahren auf 67 Prozent Weiterempfehlung. Lobende Worte finden Mitarbeitende für die gute Work-Life Balance: „Gleitzeit in den Verwaltungsbereichen und die Möglichkeit zum Mobile Office sind hier als besonders positiv zu bewerten.“

Maschine bei NSM
Besonders im Jahr 2023 gab es viele positive Bewertungen für den Spezialmaschinenhersteller NSM Magnettechnik in Vinnum. (Archiv) © Thomas Aschwer

Die Knocks Fluid-Technik GmbH kommt mit 2,5 Sternen genau auf die Hälfte der Gesamtpunktzahl. Weiterempfehlen würden das Unternehmen nur ein Drittel des Menschen, die eine Bewertung geschrieben haben. Was positiv ist: „Regionaler Arbeitgeber, welcher viele Frauen in der Fertigung beschäftigt.“ Auch der ehrliche Umgang mit den Kollegen wird gelobt. Was es zu verbessern gilt? „Modernere Arbeitsausstattung, bessere ÖPNV-Anbindungen, mehr Benefits“, schrieb ein ansonsten zufriedener Mitarbeiter im April. Viele andere sehen die Arbeitsbedingungen deutlich kritischer. „Gruppenübergreifend eine totale Katastrophe“, heißt es in einer Bewertung. Auch der Umgang mit älteren Kolleginnen und Kollegen könnte besser sein: „Loyalität wird nicht gelebt.“

Schlusslicht bei den Kununu-Bewertungen ist die Bäckerei Brinkert GmbH mit einem Durchschnittswert von gerade einmal 1,8 Sternen. „Finger weg!!“, heißt es in der aktuellsten Bewertung, die jedoch schon einige Monate alt ist. Allerdings deckt sie sich mit zahlreichen anderen. Positiv hervor steche lediglich das gute Klima unter Kolleginnen und Kollegen.

So funktioniert Kununu

  • Kununu verweist auf seiner Homepage auf bestimmte Prüfungsmechanismen zur Sicherstellung der Authentizität. Allerdings lässt sich allein aus der Zahl an Bewertungen nicht ableiten, inwiefern die Aussagen wirklich repräsentativ sind. Sie geben jedoch definitiv einen ersten Eindruck.
  • Bei Kununu kann grundsätzlich jeder eine anonyme Bewertung abgeben, sofern er sich mit einer Email-Adresse registriert. Einen Nachweis, dass er bei dem bewerteten Unternehmen arbeitet oder gearbeitet hat, muss er nicht zwangsweise erbringen. Letzteres geschieht laut Kununu nur in begründeten Fällen - etwa wenn der Verdacht auf eine Fake-Bewertung vorliegt.
  • Bewertungen werden zunächst durch eine KI überprüft. Bei Auffälligkeiten (zum Beispiel Mehrfachbewertungen eines Users für dasselbe Unternehmen) wird die Bewertung von einem Kununu-Mitarbeiter überprüft und ggf. der User kontaktiert.

  • Kununu verweist in seinen Richtlinien unter anderem darauf, dass Tatsachenbehauptungen wie „Ich verdiene unter dem Mindestlohn“ immer einen Nachweis erfordern. Meinungsbeiträge wie „Ich finde, dass ich zu wenig verdiene“ erfordern hingegen keinen solchen Nachweis.

Toxische Stimmung oder nettes Arbeitsklima?: Ranking zeigt Bewertung für Unternehmen in Werne

Neue Multifunktionshalle in Selm im Video: Einblicke in eine prominente Baustelle

Vandalismus und Einbrüche an Selmer Baustellen: Stadt hat Maßnahmen ergriffen