Das Stadtfest in Selm beginnt in diesem Jahr wieder sportlich. Zum vierten Mal wird der Stadtlauf zu Beginn des beliebten Festwochenendes ausgerichtet. Die heimische Volksbank Selm-Bork eG ist erneut als Partner dabei, sodass die Läuferinnen und Läufer am 19. Juni (Donnerstag) zum 4. Volksbank-Stadtlauf an den Start gehen werden.
Der Stadtlauf erfreut sich wachsender Beliebtheit bei Sportlern aus Selm und der Region. 2024 war mit knapp 800 Teilnehmern ein Rekord verzeichnet worden. „Das zeigt uns, dass wir mit der amtlich vermessenen Strecke durch den wunderschönen Auenpark richtigliegen. Ich freue mich sehr darüber, dass so viele Kinder und Jugendliche dank der Unterstützung unserer Schulen im vergangenen Jahr teilgenommen haben“, erklärt Bürgermeister Thomas Orlowski. Dieser wird in diesem Jahr erneut selber an den Start gehen und zum Abschluss die 10-Kilometer-Strecke in Angriff nehmen.

Start der Veranstaltung ist um 16 Uhr mit dem Bambini-Lauf für Kindergartenkinder im Stadion. 400 Meter ist diese Strecke lang. Über 1 Kilometer starten dann die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge in insgesamt drei Läufen ab 16.15 Uhr. Der Schülerlauf über 2,5 Kilometer der Jahrgänge U14 bis U18 beginnt um 17 Uhr. Die Jedermann-Läufe über 5 und 10 Kilometer durch den Auenpark starten um 18 und um 19 Uhr. Die Siegerehrungen der einzelnen Läufe finden zwischen den Starts statt.
Martin Potschadel und Thomas Krotki, die Vorstände der Volksbank Selm-Bork eG, freuen sich, dass das heimische Geldinstitut auch in diesem Jahr als Sponsor an Bord ist. „Der Teilnehmerrekord im vergangenen Jahr hat uns sehr gefreut. Nicht nur deswegen war uns schnell klar, dass wir 2025 den Stadtlauf unterstützen werden. Gemeinsam füllen wir weiter das genossenschaftliche Motto ´Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele‘ mit Leben“, sagt Martin Potschadel.

Frühe Anmeldung, günstiges Startgeld
Für die Bambini-, Kinder- und Schülerläufe (400 Meter, 1 Kilometer, 2,5 Kilometer) ist kein Startgeld fällig. Je nachdem, wann sich die Läufer für die beiden längeren Strecke anmelden, sind unterschiedliche Startgelder zu zahlen. Wer am 5-Kilometer-Jedermann-Lauf teilnehmen will, zahlt bis zum 30. April nur 6 Euro, 8 Euro zwischen dem 1. Mai und dem 7. Juni, 10 Euro zwischen dem 8. und 18. Juni sowie 12 Euro bei Anmeldungen am Eventtag selbst (19. Juni). Das Startgeld für den 10-Kilometer-Stadtlauf liegt bei 8 Euro (bis 30. April), 10 Euro (1. Mai bis 7. Juni), 12 Euro (8. bis 18. Juni) oder 14 Euro (19. Juni).
Alle Informationen zu den Startzeiten, den Startgebühren und den Preisen gibt es auf der Internetseite für den Stadtlauf: https://my.raceresult.com/323630/. Anmeldungen sind über diese Seite ab sofort möglich.