Der Gewerbestandort an der Alten Zechenbahn in Selm hat in den vergangenen Jahren einige Veränderungen erlebt. Der Aldi-Markt zog aus dem Gebäude an der Alten Zechenbahn aus und bezog eine neue Immobilie an der Kreisstraße. Der Getränkemarkt Gefromm verließ sein Ladenlokal und zog 200 Meter weiter in den ehemaligen Aldi-Standort ein. Die dadurch leer stehende Immobilie hat nun mit einem Sonnenstudio eine neue Nutzung erfahren. In die ehemaligen Räume der Bäckerei neben der Netto-Filiale ist mittlerweile ein Modegeschäft gezogen.
Apropos Netto: Die Filiale könnte einer der beiden Ankermieter (neben dem dm) in Sachen Einzelhandel im Projekt des Abrisses von Häusern auf der Kreisstraße und des Neubaus von Wohnungen und Geschäften werden. Nach der Aufgabe der ursprünglichen Zusammenarbeit der Stadt Selm mit dem Entwickler Ten Brinke, ist nun die Stadt am Zuge, um einen neuen Kooperationspartner zu finden.
Nach wie vor könnten dm und Netto die neuen Ankermieter sein. Netto, die bisher einzige Konstante im Wechselspiel der Unternehmen an der Alten Zechenbahn, würde dann - so waren die Pläne - das Ladenlokal an der Alten Zechenbahn aufgeben und zur Kreisstraße ziehen.

Separater Eingang
Unterdessen taucht die einstige Aldi-Immobilie - und somit der aktuelle Gefromm-Standort - an der Alten Zechenbahn auf dem Immobilienportal „Immobilienscout24“ auf. Zu vermieten ist aber nicht das Erdgeschoss (also der Gefromm-Laden), sondern das Obergeschoss.
Laut dem Immobilienportal handelt es sich um eine „vielseitige Gewerbefläche mit sechs Büroräumen“. Die Fläche beträgt laut dem Portal 250 Quadratmeter. Demnach ist die Immobilie aus dem Baujahr 2002, verfüge über „gehobene Ausstattung“. Das Obergeschoss besteche durch eine gute Raumaufteilung und sei als Büro, Praxis oder ähnliches nutzbar.
Weitere Informationen laut dem Portal: „Die Gewerbefläche verfügt über eine Teeküche und gepflegte Sanitäranlagen. Die Fläche ist mit Teppichboden in Gewerbequalität ausgelegt. Ein Umbau auf LED-Beleuchtung ist geplant. Zugehörig sind 5 Parkplätze, weitere Parkflächen nutzbar in direkter Nachbarschaft durch den Getränkehandel im EG.“
Die Gewerbefläche im Obergeschoss besitze einen separaten Eingang, der nicht mit der Gewerbeeinheit im Erdgeschoss verbunden sei. Die Miete kostet laut dem Immobilienportal monatlich 1980 Euro. Die Nebenkosten liegen bei 350 Euro pro Monat.