Alte Molkerei in Selm ist bereits verkauft Drastische Nutzungsänderung in Sicht

Alte Molkerei verkauft: Drastische Nutzungsänderung in Sicht
Lesezeit

Trostlos. Verfallen. Dem Betrachter würden sicher noch einige Begriffe mehr einfallen, die den Zustand und Anblick der Alten Molkerei an der Olfener Straße - direkt am Bahnübergang der Linie Dortmund-Enschede gelegen - beschreiben. Seit vielen Jahren ist sie ungenutzt. Mittlerweile sind Sicherungsmaßnahmen ergriffen worden, um Gefahren zu minimieren.

Die Diskussionen um die Zukunft dieses Gebäudes gibt es schon sehr lang. Getan hatte sich bis auf die jüngsten Sicherungsmaßnahmen offen sichtbar wenig. Das könnte sich ändern. Wenn die Stadt Selm mitspielt.

Eigentum erworben

Es gibt nämlich eine Initiative, die die Zukunft der Alten Molkerei in die Hand nehmen will. Die Alte Molkerei GbR - Ralf Irmer, Thomas Kowalewski, Sascha Oestermann und Michael Zolda - hat laut einem Schreiben an Selms Bürgermeister Thomas Orlowski einen Antrag auf Nutzungsänderung der Alten Molkerei gestellt.

Dieser Antrag liegt dem Selmer Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz für seine Sitzung am Donnerstag, 7. September, ab 17 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz, vor. Laut Sitzungsvorlage hat der Ausschuss den Antrag zur Kenntnis zu nehmen. Zu beschließen haben die Politikerinnen und Politiker über folgenden Vorschlag: „Die Verwaltung wird beauftragt, die Einleitung der erforderlichen Bauleitplanverfahren vorzubereiten.“

Aber worum genau geht es? Das werden Vertreter der Alte Molkerei GbR zwar persönlich in der Ausschusssitzung erläutern. Auf der Tagesordnung der Sitzung ist auf der Homepage der Stadt Selm aber für jeden einsehbar bereits der Antrag hinterlegt. Darin heißt es unter anderem, die GbR habe „am 03.08.2023 beim Notar Bunse in Lüdinghausen einen notariellen Kaufvertrag zum Erwerb der Alten Molkerei nebst den dazu gehörigen Grundstücken in Selm mit der Bevollmächtigten von Peter Zibell gezeichnet und somit erworben“.

Somit ist also das Eigentum an der Alten Molkerei und den Grundstücken bereits von Peter Zibell an die GbR übergegangen. Im Antrag auf Nutzungsänderung an die Stadt Selm heißt es zu den Plänen der GbR: „Unser Vorhaben ist es, die Alte Molkerei, den ihnen bekannten Schandfleck in Selm, zu einer modernen betreuten Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Senioren umzubauen und zu erweitern, damit diese Bewohner weiterhin ein selbstbestimmtes Leben in angenehmer Wohnatmosphäre wie zu Hause führen können.“ Im Mittelpunkt stehe die Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung mit dem Ziel, „ein Höchstmaß an sozialer und öffentlicher Teilhabe, Privatsphäre und individueller Lebensqualität zu bieten“.

So soll das umgebaute Gebäude der Alten Molkerei mal aussehen.
So soll das umgebaute Gebäude der Alten Molkerei mal aussehen. © Ansicht Alte Molkerei GbR

Im ersten Schritt plant die GbR nach eigenem Bekunden die Sanierung des Bestandsgebäudes der Alten Molkerei. „Zusätzlich werden in dem Bestandsgebäude auch Büroräume für einen Pflegedienst entstehen“, heißt es im Antrag der GbR weiter. „Hierfür besteht bereits großes Interesse eines Selmer Pflegedienstes, der auch die Betreuung der Bewohner anbietet.“

Als nächster Schritt sei dann die Erweiterung des Bestandsgebäudes mit 15 seniorengerechten Wohnungen in der Größe von rund 65 Quadratmetern geplant, teilt die GbR mit. „Diese Wohnungen sollen an die neu errichtete Wohngemeinschaft angegliedert werden, um den Mietern/Bewohnern in den eigenen Räumlichkeiten eine professionelle Pflege und eine 24-stündige Sicherheit bei Bedarf oder im Notfall anbieten zu können.“

Entlang der Bahnlinie soll die Wohngemeinschaft entstehen.
Entlang der Bahnlinie soll die Wohngemeinschaft entstehen. © Ansicht Alte Molkerei GbR

Laut der GbR ist es für die Umsetzung der Pläne erforderlich, das aktuelle Grundstück vom derzeitigen Gewerbegebiet in ein Mischgebiet (nicht störendes Gewerbe/Wohnen) umzuwandeln.

Alte Molkerei in Selm: Bauarbeiten am Selmer „Schandfleck“ haben begonnen

Sicherheitsrisiko Alte Molkerei: Nehmt den Eigentümer mehr in die Pflicht

Wieder Brandstiftung in Alter Molkerei in Selm: Stadt ergreift Maßnahmen