Die Werbegemeinschaft Bork hat mit Unterstützung der Agentur DaSuer in diesem Jahr einen Adventsmarkt für Bork organisiert. Am 10. Dezember (Sonntag) können sich die Borker zum ersten Mal seit 2018 wieder auf einen Glühwein und Spanferkel im Dorf treffen.
Mit dabei sind viele Vereine aus Bork, kündigt Jürgen Suer für die Organisatoren an. 25 Anmeldungen gebe es bereits. „Wir möchten das auch gar nicht viel größer machen“, erklärt Suer. Es soll ein Adventsmarkt von den Borkern für die Borker werden. 2018 hatte es den letzten gegeben. Danach sei für 2021 eigentlich ein Adventsmarkt geplant gewesen, erzählt Jürgen Suer. Der musste dann wegen Corona ausfallen.
Für die Neuauflage musste die Werbegemeinschaft nun erst einmal einen Veranstaltungsort finden. Denn der Marktplatz, auf dem die Veranstaltung zuletzt stattfand, wird von der Caritas zurzeit bebaut. Die Fläche um die Kirche sei zwar eine schöne Kulisse, so Suer. Doch dort könne man kaum etwas am Boden befestigen, außerdem würde die Kirche den Adventsmarkt so in zwei Teile trennen, dass man nicht mitbekäme, was auf der anderen Seite passiert. Die Weiherstraße sei zu dunkel. Darum haben sich die Organisatoren für die Hauptstraße entschieden.
Hauptstraße einen Tag gesperrt
Der Adventsmarkt 2023 wird auf der für einen Tag komplett gesperrten Hauptstraße stattfinden. Von 14 bis 20 Uhr läuft das Programm offiziell. Um 22 Uhr müsse die Straße wieder frei sein, kündigt Suer an. Die Stände sollen sich vom Kreisel an der Sparkasse bis zum Kiosk Jana ziehen.
Die Kolpingsfamilie, die Messdiener mit ihrem Tannenbaumverkauf, der Heimatverein, Haus Dörlemann, der Hospizverein, die Bäckerei Langhammer mit einer Weihnachtsbäckerei und viele weitere Vereine aus Bork werden sich mit Ständen am Adventsmarkt beteiligen. Glühwein, Spanferkel, Deko, Essen und Geschenke werde es an den Ständen geben.
Zurück zum Zwei-Jahres-Rhythmus
Beim Adventsmarkt soll es auch wieder eine Baumschmückaktion geben. Die Werbegemeinschaft wird am 30. November bereits Tannen an der Hauptstraße aufstellen lassen. Drei große Bäume schmücke die Werbegemeinschaft selbst. Rund 20 kleinere Tannen können von den Standbetreibern und Vereinen geschmückt werden. Auch die Grundschüler bastelten bereits fleißig, erzählt Suer. Die drei schönsten Bäume werden beim Adventsmarkt prämiert - 100 Euro gibt es für den schönsten Baum zu gewinnen, 75 Euro für Platz zwei und 50 für den dritten Platz.
Der Borker Adventsmarkt war „immer ein schöner Erfolg“, sagt Jürgen Suer über die Veranstaltung. Darum sollen künftig nicht wieder fünf Jahre zwischen zwei Märkten liegen. „Wir wollen den Adventsmarkt wieder alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Borker Sonntag organisieren“, kündigt Jürgen Suer an.
- Der Glitzerwald in Selm rund um die Friedenskirche läuft seit Donnerstag, 23. November. Er hat bis zum 9. Dezember (Samstag) fast täglich geöffnet – von 16 bis 22 Uhr. Nur am Totensonntag (26. November), den Montag darauf (27. November), am 30. November (Donnerstag) und am 4. Dezember (Montag) hat der Glitzerwald geschlossen.
- Der Selmer Adventsmarkt findet am ersten Adventswochenende (1. bis 3. Dezember) statt – rund um die Friedenskirche. Freitag 18 bis 22 Uhr, Samstag 15 bis 22 Uhr und Sonntag 13 bis 22 Uhr.
- Der Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg fällt zum vierten Mal in Folge auch 2023 aus.
- Der Feuerwehrlöschzug Cappenberg lädt für Samstag, 9. Dezember, zum Weihnachtsmarkt am Feuerwehrgerätehaus an der Rosenstraße 2 ein. Von 14 bis 20 Uhr stehen dort die Stände und es gibt eine Meisterschaft im Weihnachtsbaumweitwurf statt.
Selmer Adventsbummel in den 1980er-Jahren: Lichterglanz in Schwarz-Weiß auf der Kreisstraße
Glitzerwald und Adventsmarkt in Selm 2023: Alle Infos zu Daten, Öffnungszeiten und Angeboten
Weihnachtszauber am Schloss Cappenberg: Weihnachtsmarkt 2022 findet wieder nicht statt