120 Hunde waren in Selm nicht angemeldet
Nach Zählung
Die Hundezählung dürfte sich aus Sicht der Stadt gelohnt haben: 120 Hunde unangemeldete Vierbeiner haben die vier mit der Zählung beauftragten Mitarbeiter der Stadt ausfindig gemacht. Damit ist die Hundebevölkerung der Stadt Selm 2530 Tiere gestiegen - und damit die Steuereinnahmen

Für ausgesetzte Hunde sucht die Stadt jetzt einen Hunde-Chauffeur.
Die Bestandsaufnahme lohnt sich auch für die Stadtkasse. Jungeilges erwartet in diesem Jahr etwa 12.000 Euro mehr Hundesteuer-Einnahmen. Da rechne sich auch der Einsatz der Hundezähler. Vier Mitarbeiter habe eine von der Stadt beauftragte Firma losgeschickt, die auf Provisionsbasis arbeite. Wie viel Geld die Firma genau bekommt, verrät die Stadt nicht. Es seien aber deutlich mehr Steuereinnahmen im Vergleich zu den Ausgaben für die Zähler, so Jungeilges. Daher „kann es durchaus sein, dass wir das wiederholen“, sagt der Controller. Ein Zeitpunkt für die nächste Bestandaufnahme steht aber noch nicht fest. Bei den Besitzern der nicht angemeldeten Hunde zeigt sich die Stadt kulant. Wer jetzt erwischt wurde, muss nur die Steuer für 2013 nachzahlen. Dabei seien laut Jungeilges rechnerisch bis zu 5000 Euro Bußgeld möglich.