„Zeit für Zirkus“ nach internationalem Vorbild „Circus Club Mix“ begeistert Schwerter Publikum

Zirkus-Spektakel: „Circus Club Mix“ begeistert das Publikum
Lesezeit

Fast zum Anfassen nah präsentierten die sechs Künstler am Sonntagabend (19.11.) im Kulturzentrum „Auf der Heide“ an der Heidestraße 55 ein turbulentes, kurzweiliges und anspruchsvolles Zirkusprogramm: Ein „wilder“ Mix mit atemberaubender Artistik, viel Humor, Spaß und absoluter Spielfreude.

Rund 80 Besucherinnen und Besucher konnte „Hausherr“ Simon von Oppeln-Bronikowski in der ausverkauften Halle des Studio 7 Theater begrüßen – und den herzlich-typischen Straßentheater-Charme gab es gratis dazu.

Internationales Vorbild

„Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten Konzeptes ‚Zeit für Zirkus‘ mit verschiedenen Formen innovativer Zirkuskunst“, erklärte Holger Ehrich, Leiter des Schwerter Kulturbüros und selbst als Künstler bei dem Spektakel auf der Heide dabei.

„In dem Zeitfenster vom 17. bis zum 19. November gab es in 14 deutschen Städten (davon fünf im Ruhrgebiet) zirka 40 Veranstaltungen in vielfältigen Arten und mit unterschiedlichen Inhalten – unter dem Thema ‚Circus Club Mix‘ auch dieses Event hier bei uns in Schwerte“, sagte er weiter. Vorbild und deutsche Ausgabe des gesamten Projektes ist das internationale Zirkusfestival „La Nuit du Cirque“ (Die Nacht des Zirkus).

Ein mit hochkarätigen Artisten und Zirkusgrößen bespicktes Programm hat das Schwerter Organisations-Team um Holger Ehrich vom „Welttheater der Straße“ gemeinsam mit dem „Studio 7 Theater“ hierzu „in die Manege“ gestellt – hautnaher Zirkus bis dicht heran an die Protagonisten in familiärer Club-Atmosphäre war angesagt.

„Ein für uns wichtiges Ziel war es, mit wenig Mitteln ein großes Spektakel zu bieten“, sagt Holger Ehrich: „Wir wollen modernen, zeitgenössischen und tierlosen Zirkus ohne die absolute Fixierung auf Höchstleistungen bieten – ein Künstler-Mix von Newcomern bis hin zu ‚gestandenen‘ Artisten und Künstlern.“ Und das geplante Konzept ging voll auf.

Die aus London angereiste Handstand-Artistin Natalie Reckert, bereits Publikumsliebling beim Schwerter Welttheater der Straße 2019, überzeugte auch am Sonntagabend das Publikum. „Auf meinem Handstandtisch bin ich unbesiegbar“, sagte die Künstlerin mit einem Augenzwinkern.

Das Team vom Circus Club Mix in Schwerte
Viel Akrobatik mit reichlich Humor und kleinen Zaubereien boten die Künstler (v.l.): das Moderatoren-Team Duo Diagonal (Holger Ehhrich und Deana Ehrich), Luftartistin Rita Buqu, die Rollschuh-fahrende Clownin Mary Love, Handstand-Akrobatin Natalie Reckert und Hula-Hoop-Künstlerin Carmen La Tarnik. © Hilmar Schmitt

Zuschauer aktiv dabei

Wie selbstverständlich wurden auch die Zuschauer aktiv in den turbulenten Programmablauf einbezogen: So assistierte etwa Besucher Wolfgang der Rollschuh-fahrenden Clownin Mary Love aus Berlin bei ihrer Comedy-Magie und den humorvollen Zaubereien. Und zwei starke, junge Männer wurden von der Freiburger Artistin Rita Buqu aus dem Publikumspool gefischt, um als Halter der Trapezstange zu dienen, an der die Protagonistin in schwindelerregender Art rotierte – clowneske und anspruchsvolle Akrobatik gab es bei der „kleinsten Trapez-Show der Welt“.

Überzeugend und eindrucksvoll bot Carmen La Tanik, Herrin der Hula-Hoop-Ringe, eine „Reifen-Show“ der besonderen Art – rund 30 der großen Ringe rotierten gleichzeitig um ihren Körper. Absolut humorvoll sowie mit Slapstick-Einlagen, Körpereinsatz, Zaubertricks und vielen „Sprüchen“ führte das Bochumer „Duo Diagonal“ (das sind die Künstler Deana Ehrich und Holger Ehrich) durch das Programm – eine gekonnte Verbindung aus Kunst und Entertainment.

Auch die rasche Manege-Reinigung wurde in stets lustiger und schlagfertiger Art durch das Moderationspaar „erledigt“. Okay, den Reinigungsbesen musste der männliche Teil des Duos schwingen – war doch Holger Ehrich an diesem Abend der „Quotenmann“ der Künstlerschaft.

Zuschauer beim Circus Club Mix in Schwerte
Viel Beifall gab es für die Künstler: Rund 80 Besucherinnen und Besucher waren am Sonntagabend (19.11.) dabei. © Hilmar Schmitt

Viel Beifall und Bravo-Rufe gab es für das gesamte Ensemble und die Protagonisten standen nach der Vorstellung für Fotos und Gespräche zur Verfügung. „Beim nächsten Mal kommen wir auf jeden Fall wieder“, sagte ein Schwerter Ehepaar und Holger Ehrich ergänzte: „Vielleicht sind wir ja im kommenden Jahr wieder bei dem Festival ‚Zeit für Zirkus‘ dabei“.

Älteren Häusern in Schwerte droht höherer Wertverlust: Eigenheime benötigen oft Modernisierung

40 Jahre in der Arztpraxis Spanke: „Am ersten Tag dachte ich: Das kann ich nicht machen!“

Zweimal Gold für Schwerter Honig: Honigbewertung vergibt das Siegel „schadstofffrei“