Neues Yoga-Angebot in Schwerte Sabine Eggert (62) unterrichtet Vini-Yoga

Neues Yoga-Angebot in Schwerte: Sabine Eggert unterrichtet Vini-Yoga
Lesezeit

Wer Yoga ausprobieren möchte, hat die Qual der Wahl. Denn es gibt zahlreiche unterschiedliche Stile. Zu den bekanntesten gehören Hatha, Vinyasa und Yin Yoga. Hatha Yoga ist einer der ursprünglichsten Yoga-Stile, der mit verschiedenen Elementen wie Atemübungen, Entspannungstechniken und Meditation arbeitet. Beim Vinyasa Yoga geht es um den Flow, also fließende, teils schweißtreibende Bewegungsabläufe. Beim Yin Yoga geht es ruhiger zu und die verschiedenen Asanas (Übungen) beziehungsweise Dehnungen werden lange gehalten.

„All diese Stile haben eine bestimmte Form“, sagt Sabine Eggert (62), die künftig Yoga in den Räumlichkeiten des KOBI e.V. in Schwerte unterrichten wird. Das sei für viele Yoga-Begeisterte sicherlich gut so; für Einsteiger, Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen allerdings oft überfordernd.

Vini-Yoga bei KOBI

Genau dort setze Vini-Yoga an. „Dabei gehen wir von den Teilnehmenden aus und schauen, wer welche Möglichkeiten mitbringt“, erklärt Sabine Eggert. „Die Hauptsache ist, dass es allen gut geht.“ Vini-Yoga biete Raum für Individualität. Beispielsweise sei es möglich, die Asanas auf dem Stuhl, auf der Matte oder im Stehen zu üben.

„Ich zeige die Varianten und dann kann jeder für sich schauen, was geht“, sagt die Yoga-Lehrerin. „Es geht nicht darum, das Bein wer weiß wie hochzubekommen, sondern um eine Tendenz in die richtige Richtung. Wir möchten mühelos praktizieren, ohne Zwang.“

KOBI e.V. in Schwerte
Die hellen Räume des KOBI e.V. bieten Platz für bis zu zehn Yoga-Schüler. Matten und Decken gibt es bei Bedarf vor Ort. © Carolin West

Gerade die Möglichkeit des Praktizierens auf einem Stuhl gefällt Sabine Eggert. „Das ist lebensnah, das kann man auch im Alltag immer mal machen.“ Doch auch, sich bewusst hinzulegen und in sich hineinzuspüren, sei wichtig, um zur Ruhe zu kommen und Achtsamkeit zu üben. „Beim Vini-Yoga lenken wir die Aufmerksamkeit auf uns. Dieses Zusammenspiel von Körper und Geist ist genau meins. Auch deshalb hat mich Vini-Yoga sofort begeistert.“

Mit dieser Begeisterung möchte die 62-Jährige nun auch andere anstecken. Vini-Yoga sei für Menschen jeden Alters sinnvoll: Für ältere oder körperlich eingeschränkte, weil es verschiedene Bewegungsmöglichkeiten biete; für berufstätige, weil es ermögliche, sich bewusst Zeit für sich selbst zu gönnen. Zudem sei es ein sanfter Einstieg für Anfänger. „Ich habe total Lust auf die Kurse und freue mich auf alle Teilnehmenden“, sagt Sabine Eggert.

Schnupper-Wochenende

Sie wurde in Schwerte geboren und lebt inzwischen seit Längerem wieder in der Ruhrstadt. Hauptberuflich arbeitet die 62-Jährige als Sozialarbeiterin in der Schwangerenberatung in Dortmund. Sie hat langjährige Erfahrungen als Entspannungstherapeutin. Seit gut 13 Jahren praktiziert sie Yoga. Ihre Hauptausbildung zur Yoga-Lehrerin wird sie im Frühjahr 2024 abschließen.

Sabine Eggerts Kurse beim KOBI e.V. werden durch ein Schnupper-Wochenende eingeläutet: Am 3. (14 bis 17.15 Uhr) und 4. Juni (10 bis 13.15 Uhr) können Interessierte Vini-Yoga kennenlernen. „Es macht einen Unterschied, ob man morgens oder nachmittags beziehungsweise abends praktiziert“, erklärt Sabine Eggert. „Morgens ist es eher aktivierend, später am Tag entspannend. An dem Schnupper-Wochenende können die Teilnehmenden beides kennenlernen.“

Das Wochenende kostet 64 Euro (ermäßigt: 56 Euro). Die Anmeldung ist ab sofort online auf www.kobi.de oder unter Tel. 0231/534 52 50 möglich (Kursnummer: kb2207233).

Sabine Eggert
Sabine Eggert ist gebürtige Schwerterin. © KOBI

Feste Kurse nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien wird es dann ein festes Kursangebot für Vini-Yoga mit Sabine Eggert geben: ab dem 15. August und ab dem 24. Oktober. Die Anmeldung dafür wird im Juni mit Erscheinen des neuen KOBI-Programmheftes freigeschaltet. Auch im kommenden Jahr soll es weitere Kursblöcke geben.

Sowohl für das Schnupper-Wochenende als auch für die festen Kurse können sich bis zu zehn Teilnehmende anmelden. „Je eher sich die Menschen anmelden, desto besser“, sagt Jennifer Peters vom KOBI e.V.. „Bis eine Woche vor Kursbeginn wäre schön.“ Matten und Decken seien bei Bedarf in den hellen, freundlichen Räumlichkeiten an der Ruhrstraße 16 vorhanden. Die Teilnehmenden können aber auch eigene Matten mitbringen.

„Ansonsten sollten die Teilnehmenden Neugier mitbringen“, sagt Sabine Eggert. „Es wird achtsam, langsam, aber durchaus auch kraftvoll.“

  • Das Schnupper-Wochenende (3. Juni von 14 bis 17.15 Uhr/4. Juni von 10 bis 13.15 Uhr) kostet 64 Euro pro Person (ermäßigt: 56 Euro). Die Anmeldung ist ab sofort auf www.kobi.de oder unter Tel. 0231/534 52 50 möglich (Kursnummer: kb2207233).
  • Der erste Kursblock startet am 15. August. Ab diesem Tag findet Vini-Yoga sechsmal, immer dienstags, von 17 bis 18.30 Uhr statt. Kosten: 78 Euro (ermäßigt: 66 Euro). Die Anmeldung wird im Juni freigeschaltet.
  • Der zweite Kursblock startet am 24. Oktober. Ab diesem Tag findet Vini-Yoga siebenmal, immer dienstags, von 17 bis 18.30 Uhr statt.
  • Alle Kurse finden in den Räumlichkeiten des KOBI e.V. an der Ruhrstraße 16 statt.
  • Weitere Informationen gibt es bei KOBI (www.kobi.de).

Laura Goetze schließt ihr Studio Hobo Yoga: „Es war mein Lebenstraum – nur zur falschen Zeit“

„Ältester Zumba-Tänzer Deutschlands“: Günter Kromberg (86) aus Dortmund ist der Zumba-Man

Fragen und Antworten zu intueat: So viel habe ich in 16 Wochen abgenommen