Nach Ostern soll der Wochenmarkt in Schwerte auf den Wuckenhof umziehen. Dann wird der Marktplatz umgebaut. Auch die beiden Gastronomiebetreiber auf dem Markt trifft der Umbau. Sie ziehen mit ihren Außengastronomien auf den Kleinen Markt um. Am 11. April sollen die Stühle und Tische umgestellt sein, bestätigt Can Karakus vom Café Herrlich.
Auf einem Flyer zeigt die Stadt Schwerte nun, wie der Markt auf dem Wuckenhof aussehen soll. Insgesamt 30 Stände sollen dort stehen können, zumindest samstags. Mittwochs fällt der Markt immer kleiner aus, dann teilen sich nur 20 Stände das Areal.
Vor allem die Obst- und Gemüsestände, die viel Fläche brauchen, bereiteten bei der Planung Sorge. Der große Stand des Landwirts Krämer wird direkt am Übergang zum Marktplatz stehen. Dort findet man auch die Würstchenbude.

Der Fischstand von Jan Holtmann soll direkt vor dem Wuckenhof stehen, der Geflügelstand Papenbrock baut vor der Musikschule am hinteren Ende des Wuckenhofs auf. Hier befindet sich dann auch, neben dem Gewürzstand, der Käse-Stand von Frank Rest. Die Händler mit den Wurstwaren, die sonst auf dem Kleinen Markt standen, ziehen Richtung Boulebahn um.
Erster Markttag am neuen Standort ist Mittwoch, der 12. April. Denn das Ostergeschäft wollten die Händler noch an ihren angestammten Standorten mitnehmen, wie Fischhändler Jan Holtmann erklärte.
Ausnahme: Welttheater
Der Wuckenhof war der Standort, den die Händler favorisiert hatten, wenn sie den Marktplatz nicht nutzen können. Beim Weinfest und beim Welttheater der Straße werden sie aber wohl zum Rathaus ausweichen müssen.