Jan Holtmann (30) ist ein „Schwerter Junge“. Er wurde in der Ruhrstadt geboren, ist hier aufgewachsen und betreibt gemeinsam mit seiner Mutter Elfie die Fisch Holtmann KG. Elfie Holtmann gründete das Unternehmen im Jahr 2013. Vom Schwerter Wochenmarkt sind die beiden mit ihrem Stand inzwischen nicht mehr wegzudenken.
Die Faszination und Leidenschaft für Fisch liegt Jan Holtmann im Blut. „Irgendwann hat bei uns in der Familie mal einer mit dem Fischgeschäft angefangen. Das war also immer Thema“, erzählt er. Der Wille, in den Fischfachhandel einzusteigen, sei bei ihm allerdings erst schleichend gekommen. „Ich wollte es erst nicht machen“, gibt Jan Holtmann zu. Während seines BWL-Studiums habe er dann aber „doch noch die Kurve gekriegt, um etwas Vernünftiges zu machen“, sagt er und schmunzelt.

Fisch aus Norddeutschland und aus der Ferne
Heute kann sich Jan nichts Schöneres mehr vorstellen. Jeden Morgen steht er auf, öffnet das Kühlhaus und sieht dort die Ware liegen, die über Nacht geliefert worden ist. „Das ist der Moment, der mich antreibt. Das ist der Kern meiner Motivation“, erklärt er.
Das angelieferte Sortiment reicht von norddeutschen Konsumprodukten bis hin zu isländischer Flugware. Plattfische gibt es aus Holland; Seelachs, Barsch, Kaviar und Co. kommen aus Bremerhaven.
Neben seiner Hingabe für Fisch reizt Jan Holtmann besonders die Verbindung zu seinen Kundinnen und Kunden auf dem Wochenmarkt. „Das liegt mir besonders am Herzen. Ich lege viel Wert auf das Zwischenmenschliche“, sagt er. Im Mittelpunkt stehen die Gespräche mit den Menschen, die bei ihm einkaufen: „Wir kennen uns hier alle schon seit Ewigkeiten, wissen von allen die Familienverhältnisse und haben eine starke persönliche Bindung“, erzählt er.
In diesem Zuge erwähnt Jan Holtmann eine schöne Anekdote und erzählt von einem älteren Kunden, der sich wie ein kleines Kind freue, wenn er spezielle Besonderheiten hinter der Fischtheke entdecke. Solch eine Besonderheit kann beispielsweise der riesige Seeteufel sein, der in dieser Woche viel Platz in der Theke einnimmt. „Ihr habt genau den richtigen Tag erwischt. Heute habe ich diesen hässlich-schönen Seeteufel mitgebracht. Den gibt's nicht immer mit Kopf“, sagt Jan Holtmann und lacht.

Vom Wuckenhof begeistert
Der Schwerter Marktplatz, auf dem die Fisch Holtmann KG normalerweise mit ihrem Stand vertreten ist, befindet sich im Umbau. Daher hat der Wochenmarkt seit mehreren Wochen seinen Alternativstandort auf dem Wuckenhof bezogen. Jan zieht eine positive Bilanz aus dem Umzug. „Uns gefällt es hier total gut.“
Es gebe keine negativen Auswirkungen, eher das Gegenteil sei der Fall: Die Schwerterinnen und Schwerter lieben ihre Altstadt, deswegen sei es auch so wichtig, dass sich der Wochenmarkt dort befinde. „Ich weiß einfach, dass es den meisten Menschen hier gefällt“, sagt Jan.
Die Fisch Holtmann KG steht immer mittwochs von 7 bis 13 Uhr und samstags von 7 bis 14 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Wuckenhof.

Frank (63) ist nie Türsteher auf Ibiza geworden: Ein Glück für alle Käse-Fans aus Schwerte
Italienische Feinkost vom Schwerter Wochenmarkt: „Highlight ist das Lob: Schön, dass es euch gibt“
Alles begann mit einem Motorrad voller Pflaumen: Familie Krämer vom Schwerter Wochenmarkt