Wieder Reifen von Autos in Schwerte abmontiert

Karte mit Übersicht

Schon wieder sind in Schwerte Autos aufgebockt und die Reifen gestohlen worden. In der Vergangenheit ist es in Schwerte immer wieder zu solchen Diebstählen gekommen. Ob es sich um die gleichen Täter handelt, ist unklar. Ebenfalls häufig brechen Diebe in Schwerte Autos auf, um etwa die Airbags zu klauen.

von Fenja Stein

SCHWERTE

, 14.08.2015, 15:03 Uhr / Lesedauer: 1 min
Dieser BMW wurde im Juli 2015 in Villigst aufgebockt. Die Reifen wurden gestohlen.

Dieser BMW wurde im Juli 2015 in Villigst aufgebockt. Die Reifen wurden gestohlen.

Ein schwarzer BMW 430 ist in der Nacht zu Freitag Am Schulpfad auf Holzstämme aufgebockt und der gesamte Reifensatz gestohlen worden. Gleiches ist an der Grünstraße passiert. Hier wurde ein grauer Audi A6 auf Steine gestellt und ebenfalls die Reifen entwendet. 

"Ob es sich zwingend um die gleichen Täter handelt, die in der Vergangenheit  in Schwerte zugeschlagen haben, lässt sich nicht sagen", so eine Polizeisprecherin des Kreises Unna.

In jüngerer Vergangenheit ist es in Schwerte immer wieder zu Reifendiebstählen gekommen. Die letzten beiden Fälle geschahen erst im vergangenen Juli.

Ob der Reifenklau in Schwerte auffällig hoch ist, ist ebenfalls unklar. Die Polizei fasst die Fälle unter Diebstähle an Kraftfahrzeugen zusammen. 

Unsere Karte gibt einen Eindruck davon, wo und wie häufig es in Schwerte zu Reifendiebstählen gekommen ist.

Karte: Hier wurden Autos aufgebrochen oder aufgebockt

  • Durch Klicken auf die Plus- und Minus-Symbole können Sie rein- und raus-zoomen.
  • Wenn Sie auf die Markierungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Vorfällen.
  • Klicken Sie auf das Kasten-Symbol oben rechts, um die Karte im Vollbild-Modus zu betrachten.
  • In der linken Spalte finden Sie dann alle Fälle chronologisch geordnet (der aktuellste Fall ist der oberste Eintrag).
  • Wichtig: Die Polizei macht keine Angaben zur genauen Adresse, sondern gibt nur die Straße an. Die Markierungen dienen also nur der Orientierung.
  • Die Polizei bittet um Hinweise unter Tel. 921-3320 oder 921-0.

 

Schlagworte: